Image Ordered

BE_6433: Allianzwappenscheibe Albrecht Manuel und Magdalena Nägeli
(BE_Bern_BHM_5773)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Allianzwappenscheibe Albrecht Manuel und Magdalena Nägeli

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
1613
Dimensions
31.5 x 19.9 cm im Licht
Location
Inventory Number
BHM 5773
Inventory

Iconography

Description

Vor farblosem Grund stehen die Vollwappen Albrecht Manuels und Magdalena Nägelis auf dem Podium mit der Stifterinschrift. Dahinter erhebt sich ein auf drei blauen Säulen ruhender roter Doppelbogen. Das durch eine maskengeschmückte Rollwerkkartusche unterteilte Oberbild zeigt die von König David beobachtete Bathseba im Bade (2 Sam, 11, 2).

Iconclass Code
46A122 · armorial bearing, heraldry
71H71 · David, from the roof (or balcony) of his palace, sees Bathsheba bathing
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Albrecht Manuel, Magdalena Nägeli

Inscription

[Hr. Albr]rächtt Manuel Sch[ulheiβ / der Statt] Bern. Vnd Herr Zů Cronaÿ, v[n Frouw / Ma]gdalena Nägelin sÿn Eegemachell. ANNO [. 1613].

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Die beiden unteren Eckgläser (Inschriftenteile) neu ergänzt (vgl. dazu das Foto des SNM Zürich); einige Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

History

Research

Albrecht Manuel (2.11.1560–11.8.1637) wurde als Sohn des Niklaus und der Ursula Vogt und somit als Enkel des Malers Niklaus Manuel in Bern geboren. Er war Herr zu Cronay, wurde 1578 Substitut der Stadtkanzlei, 1588 Grossrat zu Bern und 1591 Heimlicher und Sechzehner. Seit 1591 amtete er auch als Landvogt zu Yverdon. 1595 wurde er Kleinrat und Venner zu Gerbern. Nachdem er seit 1597 als Statthalter des Schultheissenamts und Mitglied des Geheimen Rates gewirkt hatte, erlangte er 1600 das höchste Amt des Stadtstaates und regierte als Schultheiss bis ins Jahr 1632… More

Dating
1613
Original Donor

Manuel, Albrecht (1560–1637), Schultheiss · Nägeli, Magdalena († 1628)

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1906 Bernisches Historisches Museum Bern

Previous Owner

Bis 1906 Eduard Manuel (Nachweisakten BHM Bern)

Bibliography and Sources

Literature

Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 9.

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Jahresbericht des Historischen Museums in Bern pro 1906, Bern 1907, S. 10, 111.

Joseph Melchior Galliker, Die Wappenscheiben im Rathaus Luzern und im Historischen Museum Luzern sowie in der Wallfahrtskirche Hergiswald ob Kriens (Schweizer Wappen und Fahnen, Heft 12), Zug/Luzern 2009.

Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97.

Vgl.

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 9087 (Jakob Lauber, Bern)

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_5773
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Christine Moor
Date
2016
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1906 Bernisches Historisches Museum Bern

Inventory

Reference Number
BE_6433
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016