Image Ordered

BE_1554: Wappenscheibe Franz Ludwig von Erlach
(BE_Bern_BHM_2607)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Franz Ludwig von Erlach

Type of Object
Artist / Producer
Sybold, Abraham · zugeschr.
Dating
1626
Dimensions
30.3 x 19.1 cm im Licht

Iconography

Description

Das Vollwappen des Franz Ludwig von Erlach ist von einem grünen Lorbeerkranz eingefasst und auf einen marmornen Fliesenboden gesetzt. Es schwebt im Zentrum einer dreiachsigen, perspektivisch verkürzten Hallenarchitektur, die den Blick in eine Berglandschaft freigibt. Getragen wird die Halle von Säulen und Pfeilern, über denen sich ein violettes Gebälk hinzieht. Darauf ruht ein grüner, mit Oculi besetzter Bogen. Unter diesem hat sich ein hornblasender Engel auf der Gebälkkartusche niedergelassen. Am Scheibenfuss befindet sich die erneuerte Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift.

Iconclass Code
11G · angels
46A122 · armorial bearing, heraldry
48C7352 · horn, trumpet, cornet, trombone, tuba
Iconclass Keywords
angel · blowing · cornet · horn · trombone · trumpet · tuba
Heraldry

Wappen Franz Ludwig von Erlach

Inscription

[Hr. Franz Ludwig von Erlach, / Freiherr zu Spiez vnd des Raths / der Statt Bern 1626] (die ergänzte Inschrift eingeklammert).

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Die Gläser in der Fusszone und das Eckstück oben rechts neu ergänzt; ein kleiner Ausbruch in der Engelskopfkartusche oben; zahlreiche Sprünge und mehrere Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

History

Research

Franz Ludwig von Erlach (1575–1651), Sohn des Johann Rudolf (1547–1578), war Freiherr zu Spiez und Oberhofen sowie Herr zu Schadau und Bümpliz. Nach einer Studienreise, die ihn nach Padua, Venedig und Rom führte, wurde er 1595 in Bern Stubengeselle zu Schmieden. Seit 1596 sass er im Bernischen Grossen Rat, 1604–1610 amtete er als Schultheiss zu Burgdorf, seit 1611 als Kleinrat und 1628 als Venner zu Schmieden. 1629–1651 hatte er jedes zweite Jahr das höchste Amt des Schultheissen von Bern inne. Franz Ludwig von Erlach war auch Generaloberst der bernischen Truppen und häufig auf Gesandtschaftsreisen, beispielsweise nach Ensisheim (zum Markgrafen von Baden-Durlach), nach Turin (zum Herzog von Savoyen) oder nach Paris (zu König Ludwig XIII… More

Dating
1626
Original Donor

Erlach, Franz Ludwig von (1575–1651)

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1896 Bernisches Historisches Museum Bern (Ankauf in Bern)

Inventory Number
BHM 2607

Bibliography and Sources

Literature

André Meyer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz, Neue Ausgabe, Bd. I: Der Bezirk Schwyz I, Basel 1978.

Galerie Jürg Stuker Bern, Auktiionskatalog 190–201, 13.–29. November/4.–6. Dezember 1980.

Hans Gustav Keller, Einigen. Die Geschichte einer bernischen Dorfkirche im Rahmen der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung, Thun 1946.

Hans Ulrich von Erlach, 800 Jahre Berner von Erlach. Die Geschichte einer Familie, Bern 1989.

Hermann Kasser, Katalog des Historischen Museums in Bern (4. Aufl.), Bern 1897, S… More

References to Additional Images

SNM Zürich, Neg. 9560 (Hans Jakob Dünz, Bern)

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_2607
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Christine Moor
Date
2016
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Seit 1896 Bernisches Historisches Museum Bern (Ankauf in Bern)

Inventory

Reference Number
BE_1554
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema