Image Ordered

BE_46: Wappenscheibe Gerhard Rohr
(BE_Beatenberg_refK_Rohr)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Gerhard Rohr

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
1673
Dimensions
31.1 x 20. cm im Licht
Location
Place
s III, 2a
Inventory

Iconography

Description

Vor einer lichten Seelandschaft mit Phantasiebauten erhebt sich das Vollwappen Gerhard Rohrs. Seitlich wird es von je zwei marmorierten Säulen gerahmt, die einen stark in die Tiefe fluchtenden braunroten Architrav tragen. Darüber ist im Oberbild das Urteil Salomons dargestellt. Die Stifterinschrift befindet sich am Scheibenfuss in der zwischen die mit Löwenmasken dekorierten Säulenpostamente gesetzten blauen Rollwerkkartusche.

Iconclass Code
46A122 · armorial bearing, heraldry
Heraldry

Wappen Gerhard Rohr

Inscription

Hr. Gerhard Rohr / Landtvogt Zů Interlacken / der disen Bauw aufgericht / Jm Jahr 1673.
III Reg. III Cap.

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Zahlreiche geklebte Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

History

Research

Gerhard Rohr (1616–1688) stammte aus einer alten Gerberfamilie Berns. Sein Vater David (1594–1630) und sein Grossvater Gerhard († 1636), Landvogt zu Erlach und Schenkenberg, waren beide in diesem Beruf tätig. Gerhard der Jüngere wurde Notar. Er amtete als Ohmgeltschreiber, als Gerichtsschreiber von Interlaken, als Landschreiber zu Gsteig und 1669–1675 als Landvogt zu Interlaken. Gerhard Rohr war zweimal verheiratet. Seiner Ehe mit Salome Marti entsprangen elf Kinder. Nach ihrem Tod ehelichte Gerhard die dreifache Witwe Anna Sinner (HBLS 5/1929, S… More

Dating
1673
Original Donor

Rohr, Gerhard (1616–1688), Landvogt Interlaken

Place of Manufacture
Owner

Kirchgemeinde Beatenberg

Bibliography and Sources

Literature

Charles Byland, Wappenscheibe von Habkern, in: Schweizer Archiv für Heraldik 30/1916, Heft 1, S. 36f.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Erstes Heft. Oberland und Emmenthal, Bern 1879, S. 17.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 47f., 56.

Gottfried Buchmüller, St. Beatenberg. Geschichte einer Berggemeinde, Bern 1914 (Nachdruck 1979), S. 189f., 192f., Abb. 25 (unbekannter Meister, sich auf Hans Lehmann berufend)… More

References to Additional Images

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse A 202; SNM Zürich, Neg. 9582 (Hans Jakob Güder)

Image Information

Name of Image
BE_Beatenberg_refK_Rohr
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2015
Copyright
© reformierte Kirchgemeinde Beatenberg
Owner

Kirchgemeinde Beatenberg

Inventory

Reference Number
BE_46
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016