Name

Duhamel-Marette, Évreux

Namensvarianten
Duhamel-Marette-Muraire · Marette et Duhamel
Tätigkeitzeitraum
1844–1914
AutorIn und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2023
Standorte mit Objekten
Informationen zur Werkstatt / zum Atelier

Ursprünglich durch den Glaser Jean-Baptiste Marette (geboren Ende des 18. Jh. in Broglie) gegründet, übernimmt dessen Sohn Jean-Gabriel Marette (1808–1870) 1842 die Werkstatt in Breteuil-sur-Iton. 1844 Umzug nach Évreux. 1858 schliesst sich Marette mit dem jungen Künstler Louis-Gustave Duhamel (1836–1900) zusammen. Duhamel ist an der Kunstschule von Rouen und anschliessend in der Werkstatt des Glasermeisters Bernard in Rouen ausgebildet worden und heiratet die Tochter Jean-Gabriel Marettes. 1865 zieht sich Marette aus dem Geschäft zurück, das Atelier signiert nun als Duhamel-Marette und wird zu einem der wichtigsten Protagonisten des Glasmalerei-Revivals während des Historismus in der Normandie… Mehr

Literatur

Bollen, J.-P. (1988). Étude concernant l’atelier Duhamel-Marette-Muraire, peintres verriers à Evreux (1844–1914). Évreux : Arch. dép. Eure.

Cornetto, É. (1987). Un atelier de peintres verriers ébroïciens: Duhamel-Marette. In Musée de Lisieux (Hrsg.), Le vitrail à Lisieux (S. 213–238). Lisieux: Musée de Lisieux.

Duplessis, M. (2017). Le renouveau du vitrail religieux à Bayeux au XIXe siècle. Annales de Normandie 67 (1), 68–69.

Hérold (M.), (2009). L’atelier Duhamel-Marette d’Évreux. In Département de l’Eure (Hrsg… Mehr

Werke dieses Ateliers

2 Objekte
Galerieansicht
BESbswy