Bestelltes Bild

US_15: Heraldic Panel Verena von Hunwil
(USA_LosAngeles_LACMA_US_15)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Heraldic Panel Verena von Hunwil

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Noll, Hans · attributed
Datierung
c. 1470
Masse
46.5 x 33.8 cm (18 3/8 x 13 3/8 in.)

Ikonografie

Beschreibung

Silhouetted again a red background (replaced), a heraldic shield is turned to the right and surmounted by a tilting helm. Above the helm is the upper body of a dog. Damascene embellishes both blue shield and red background. The deeply saturated colors contribute to the vivid display.

Iconclass Code
46A122(HUNWIL VON) · Wappenschild, heraldisches Symbol (HUNWIL VON)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Azure a hound passant argent (Hunwil); crest: on a tilting helm to dexter a demi-hound salient erased, mantling of the colors.

Inschrift

none

Signatur

none

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

The background is entirely renewed but the shield and its mantling and crest are original.

Technik

The panel is constructed of red and blue pot metal and uncolored glass with vitreous paint.

Entstehungsgeschichte

Forschung

The two coats of arms on damask ground face each other. They have both lost their original frames. The man's coat of arms belongs to the family of the Zigerli of Ringoltingen, that of the woman’s, to the Hunwil family. Rudolf von Ringoltigen, chief magistrate of the canton of Bern (1448, 1451, and 1454), and his second wife Paula von Hunwil are commemorated in the Three Kings window in the choir of the cathedral of Bern. The Los Angeles panels are closely related, but is not quite identical to this display… Mehr

Datierung
c. 1470
Zeitraum
1465 – 1485
StifterIn

von Hunwil, Verena

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Vorbesitzer*in

The panel was in the collection of the antiquarian Aaron S. Drey whose art firm of A.S. Drey was founded in the 1860s in Munich. There, the eminent Swiss art historian Hans Lehmann saw the panel in 1911. On August 15, 1912, Hearst acquired the work from Drey, long before Nazi persecution of the Drey family members who had remained in Germany after 1935. Hearst donated the panel to the museum in 1943; it was accessioned in 1945.

Inventarnummer
45.21.6

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, U. (2014). Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Le vitrail fribourgeois du XVI2 au XVIII2 siècle (Corpus Vitrearum Reihe Neuzeit, vol. 6), 2 vols, Bern.

Hayward, J. (1989). Stained Glass before 1700 in American Collections: Midwestern and Western States. Corpus Vitrearum Checklist III, ed. and intro. Madeline H. Caviness and Jane Hayward (Studies in the History of Art, 28), Washington, 1989.

Hediger, C. (2012). “Die Berner Familie der Ringoltingen im Spiegel ihrer Stiftungen,” Österreichisches Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LXVI… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
USA_LosAngeles_LACMA_US_15
Fotonachweise
Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles CA, www.lacma.org
Copyright
Public Domain

Inventar

Referenznummer
US_15
Autor*in und Datum des Eintrags
Virginia C. Raguin 2024