Bestelltes Bild

GE_2371: Impuls
(GE_Geneve_Ariana_GE_2371)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Impuls

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
2007
Masse
33.4 x 52.2 x 2 cm (avec cadre) ; 31.3 x 50 x 2 cm (en lumière)

Ikonografie

Beschreibung

Ce vitrail abstrait est composé de deux oeuvres superposées, chacune encadrée d’un plomb et réunie grâce à des vis aux quatre coins.
La strate du haut est composée d’un verre plaqué dans les tons jaunes, dont la couche supérieure est gravée à l’acide révélant des lignes verticales et diagonales ainsi que des volutes apparaissant sur un verre blanc. La couche inférieure est constituée d’un verre jaune inséré de moirures bleues qui forment des volutes. La superposition de ces deux couches apportent une forme de tridimensionnalité à l’oeuvre.

Iconclass Code
48A9851(+13) · Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament) (+ Dekoration von Oberflächen, die in alle Richtungen ausgedehnt werden kann; unbegenzte ornamentale Dekoration von Oberflächen)
Iconclass Stichworte
Inschrift

aucune

Signatur

martin Halter / 2007 (en bas à droite sur le recto du vitrail supérieur)
MH 2007 (en bas à droite sur le recto du vitrail inférieur)

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Aucun dommage à signaler.

Technik

Vitrail au plomb, verre plaqué gravé à l’acide, décapage à l’eau

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ce vitrail ainsi que six autres oeuvres, dont un carton, ont fait l’objet d’une donation au Musée Ariana de Genève en 2020 par le verrier et peintre verrier Martin Halter, représentant la troisième génération de l’atelier bernois Halter.

Cette oeuvre abstraite réalisée en 2007 par Martin Halter allie une maîtrise des techniques traditionnelles de l’art verrier (vitrail au plomb, verre plaqué gravé à l’acide) à une vision moderne du vitrail. L’artiste est convaincu qu’il n’est pas nécessaire de s’éloigner des “caractéristiques identitaires originelles du vitrail” pour expérimenter des voies artistiques contemporaines (Halter, 2023)… Mehr

Datierung
2007
Eingangsdatum
2020
Schenker*in / Verkäufer*in

Martin Halter, Berne (donateur)

Herstellungsort
Eigentümer*in

Musée Ariana, Genève

Inventarnummer
AR 2021-014

Bibliografie und Quellen

Literatur

Anthonioz, S. (Dir.). (2025). Post Tenebras Lux. La collection de vitraux du Musée Ariana. Genève : Éditions Georg.

Halter, M. (2023, 23 juillet). Stellungnahme zu Ihren Fragen, betr. Glasmalkunst aus Bern [document inédit]. Atelier für Glasmalkunst – Martin Halter.

Ausstellungen

15.11.2024 – 02.11.2025 : Post tenebras lux. Les vitraux du Musée Ariana, Musée Ariana, Genève

Bildinformationen

Name des Bildes
GE_Geneve_Ariana_GE_2371
Fotonachweise
© Musée Ariana, Ville de Genève / Photo : Cyrille Girardet & Helder Da Silva
Aufnahmedatum
2024
Eigentümer*in

Musée Ariana, Genève

Inventar

Referenznummer
GE_2371
Autor*in und Datum des Eintrags
Valérie Sauterel 2024