Bestelltes Bild

KF_1302: Composition géométrique
(FR_Romont_VCR_KF_1302)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Composition géométrique

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1939

Ikonografie

Beschreibung

Cette lancette est composée de rectangles de différentes tailles et couleurs (bleu, brun, vert, jaune orange, rouge et rose), disposés verticalement les uns à côté des autres. Au sommet, figure un losange blanc de chaque côté. En bas, un cartouche est esquissé, avec au centre le mot “SAINT”.

Iconclass Code
48A9811 · Ornament aus geraden Linien (nur rechte Winkel)
Iconclass Stichworte
Inschrift

SAINT [esquissé] (en bas)

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Papier légèrement gondolé, taches, trous de punaises

Technik

Gouache, pastel, crayon

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ce carton est un projet définitif correspondant aux baies latérales encadrant saint Joseph et sainte Catherine de deux des fenêtres tripartites de la nef de l’église Saints-Pierre-et-Paul d’Orsonnens, construction emblématique du Groupe de Saint-Luc, réalisée par l’architecte Fernand Dumas en 1935-1936 (Lauper, 2012, p. 209). L’artiste Alexandre Cingria conçoit l’ensemble des neuf vitraux de la nef en 1939, en collaboration avec le Fribourgeois Willy Jordan (Jordan, 1958, p. 6), auteur de la polychromie générale du sanctuaire, des mosaïques du choeur et de la chaire, des ornements et vêtements liturgiques ainsi que des vitraux du choeur, de la sacristie et du baptistère (Jordan, 1958, p… Mehr

Datierung
1939
Eingangsdatum
23.12.1991
Schenker*in / Verkäufer*in

Donation privée

Verknüpfte Standorte
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Vorbesitzer*in

Collection privée

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bulletin paroissial d’Orsonnens. (1939a, juin). Archives de la paroisse d’Orsonnens. Archives de l’Etat de Fribourg (AEF), Suisse.

Bulletin paroissial d’Orsonnens. (1939b, novembre). Archives de la paroisse d’Orsonnens. Archives de l’Etat de Fribourg (AEF), Suisse.

Cingria, A. ([1944]). Répertoire des oeuvres d’art religieux composées ou exécutées par Alexandre Cingria. Centre des littératures en Suisse romande (CLSR), Lausanne, fonds Alexandre Cingria.

Cingria, A. (1933). Souvenirs d’un peintre ambulant… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VCR_KF_1302
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Inventar

Referenznummer
KF_1302
Autor*in und Datum des Eintrags
Augustin Pasquier 1998; Valérie Sauterel 2024