Bestelltes Bild

GSL_623: Vierge à l’Enfant
(VD_Lutry_EgliseStMartin_GSL_623)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Vierge à l’Enfant

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1930
Masse
235 x 119 cm
Standort
Lage
Choeur, s II
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

La Vierge, la tête auréolée, est assise sur un siège caché par sa longue robe, posé sur un piédestal. Elle tient sur ses genoux l’Enfant Jésus encore bébé, lui aussi auréolé, en train de lire un livre. La Vierge le regarde et tient au-dessus de sa main droite un coeur rayonnant. L’arrière-plan est composé de motifs végétaux sur fond brun.

Iconclass Code
11F4223 · Maria sitzt oder thront, das Christuskind liegt auf ihrem Knie
Iconclass Stichworte
Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Technik

Mosaïque de verre avec éléments peints sous verre. Vitrail au plomb, verre américain, verre cathédrale, verre chenillé, grisaille, verre structuré

Entstehungsgeschichte

Forschung

Cette mosaïque de verre a été réalisée en 1930 par Alexandre Cingria et probablement l’atelier Chiara, pour le choeur de l’église catholique Saint-Martin de Lutry.

A la fin des années vingt, face à l’étendue de la paroisse et à l’augmentation des fidèles, l’édification d’un lieu de culte pour la région Paudex-Lutry s’impose. En avril 1929, l’assemblée de la Société catholique de la Paudèze, animée par l’abbé Henri Barras, curé du Saint-Rédempteur, désigne l’architecte Fernand Dumas, soutenu par Mgr Besson… Mehr

Datierung
1930
Eigentümer*in

Paroisse St-Martin, Lutry

Bibliografie und Quellen

Literatur

Brentini, F. (1982). Im Dienste der modernen kirchlichen Kunst: Die Societas Sancti Lucae (SSL) 1924-1981 [mém�o�i�r�e� �d�e� �li�c�e�n�c�e�,� �U�n�i�v�e�r�s�i�t�é �d�e� �L�u�c�e�r�n�e�].� �

Cingria, A. (1933). Souvenirs d’un peintre ambulant. Lausanne, Genève, [etc.], Suisse : Payot.

Meylan, P. (1993). R�e�n�é �M�o�r�a�x� �e�t� �A�r�t�h�u�r� �H�o�n�e�g�g�e�r� �a�u� �T�h�éât�r�e� �d�u� �J�o�r�a�t�. G�e�n�èv�e�, Suisse : �S�l�a�t�k�i�n�e� �R�e�p�r�i�n�t�s�.

Moullet, M. (1947, 11 janvier). Une invention dans l’art du vitrail : A propos des nouvelles verrières d’Alexandre Cingria au sanctuaire de N-D des Marches… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
VD_Lutry_EgliseStMartin_GSL_623
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Photo : Cyrille Girardet)
Aufnahmedatum
2022
Eigentümer*in

Paroisse St-Martin, Lutry

Inventar

Referenznummer
GSL_623
Autor*in und Datum des Eintrags
Valérie Sauterel 2024; Camille Noverraz 2024