Bestelltes Bild

GSL_583: Ange musicien
(NE_SaintAubinSauges_ChapelleNotreDamedesVignes_GSL_583)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Ange musicien

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1938
Masse
116 x 56 cm

Ikonografie

Beschreibung

Ce vitrail en plein cintre illustre un des deux anges musiciens accompagnant sainte Cécile.
Présenté debout tourné vers la gauche et vêtu de rose sous une cape orange et jaune, il est en train de jouer du rebec (violon médiéval), son menton appuyé sur son instrument. De grandes ailes multicolores s’étendent derrière son dos.
Une fine bordure polychrome composée de différents motifs entoure le vitrail.

Iconclass Code
11G21 · singende, musizierende Engel
Iconclass Stichworte
Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Technik

Vitrail au plomb, grisaille

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ce vitrail de la tribune de la chapelle Notre-Dame des Vignes à Gorgier (Saint-Aubin) est l’oeuvre de l’artiste Théophile Robert, comme toutes les verrières et la décoration intérieure du petit sanctuaire. Les sources ne nous apprennent pas avec quel atelier il a collaboré. L’ensemble est réalisé en 1938, lors de la restauration et l’agrandissement de l’édifice par Fernand Dumas, architecte phare du Groupe de Saint-Luc (Juillerat et al., 2011, p. 191).

De confession protestante, (il se convertira au catholicisme en 1940), Robert ne peut adhérer à la Société Saint-Luc mais cela ne l’empêche pas, comme d’autres artistes protestants tel Willy Jordan, de collaborer avec ses acteurs (Amstutz-Peduto, p… Mehr

Datierung
1938
Eigentümer*in

Paroisse catholique de la Béroche

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amstutz-Peduto, S. (2016). Théophile Robert & la renaissance de l’art sacré / die erneuerung der sakralen Kunst. Hauterive, Luzern, Suisse : Attinger, Pro Libro.

Arni, J. (1939). La chapelle de la Béroche. Fribourg, Suisse : Librairies Saint-Paul.

Besson, M., Bouvier, J.-B., Cingria, A. (1937). Théophile Robert. Peintre religieux. Neuchâtel, Suisse : La Baconnière.

Groupe de Saint-Luc et Saint-Maurice, (1920). Catalogue illustré des travaux exécutés par les membres du Groupe de Saint-Luc et Saint-Maurice… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
NE_SaintAubinSauges_ChapelleNotreDamedesVignes_GSL_583
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Photo : Cyrille Girardet)
Aufnahmedatum
2022
Eigentümer*in

Paroisse catholique de la Béroche

Inventar

Referenznummer
GSL_583
Autor*in und Datum des Eintrags
Valérie Sauterel 2024

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Ange musicien