Bestelltes Bild

GSL_385: Saint Jean-Baptiste
(VS_HauteNendaz_EgliseStMichel_GSL_385)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Saint Jean-Baptiste

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1946
Masse
75 x 45 cm
Standort
Lage
Dépôt, sw VII
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Jean-Baptiste, nimbé et debout, est vêtu d’une peau de bête et tient un coquillage de sa main droite et un bâton cruciforme de la gauche. Il est debout devant un plan d’eau turquoise avec deux palmiers à l’arrière-plan. Une fine bordure jaune et verte encadre le vitrail.

Iconclass Code
11H(JOHN THE BAPTIST)0 · Johannes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Iconclass Stichworte
Inschrift

ST JEAN BAPTISTE (en bas)

Signatur

Paul Monnier / 1946 (en bas à droite)

Technik / Zustand

Technik

Vitrail au plomb, grisaille, jaune d’argent, verre plaqué gravé à l’acide

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ce vitrail dédié à saint Jean-Baptiste, situé dans un petite pièce utilisée aujourd’hui comme dépôt au sud-ouest de l’église Saint-Michel d’Haute-Nendaz, a été réalisé, comme l’ensemble des verrières, en 1946 par l’artiste Paul Monnier. Cette réalisation s’inscrit dans le cadre de la construction du sanctuaire par l’architecte Lucien Praz, natif de la commune et membre du Groupe romand de la Société Saint-Luc dès 1934 (Groupe romand de Saint-Luc, 1934).
Cette verrière et celle consacrée à sainte Cécile, en raison de leur taille, sont beaucoup plus simples que les autres vitraux de l’église… Mehr

Datierung
1946
Eigentümer*in

Paroisse catholique de Nendaz

Bibliografie und Quellen

Literatur

Biographie. Le retour. (s.d.). Paul Monnier. https://www.paul-monnier.ch/biographie#4

Décorations. (s.d.). Paul Monnier. https://www.paul-monnier.ch/decorations

Germanier, S. (2000). Histoire de la construction de l’église de Haute-Nendaz. Dans : Église et chapelle Saint-Michel de Haute-Nendaz (p. 1-22). Nendaz, Suisse : Nendaz Panorama.

Groupe romand de Saint Luc. (1934, 25 décembre). Liste des membres au 25 XII 1934. Archives d’État de Lucerne, PA 378/70.

Bildinformationen

Name des Bildes
VS_HauteNendaz_EgliseStMichel_GSL_385
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Photo : Cyrille Girardet)
Aufnahmedatum
2022
Copyright
© Ayants droit
Eigentümer*in

Paroisse catholique de Nendaz

Inventar

Referenznummer
GSL_385
Autor*in und Datum des Eintrags
Valérie Sauterel 2024