Bestelltes Bild

CG_280: Jesus und die Ehebrecherin sowie Susanna und die beiden Ältesten-Fenster
(FRA_Senlis_CathedraleNotreDame_CG_280)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Jesus und die Ehebrecherin sowie Susanna und die beiden Ältesten-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
ca. 1877–1888
Standort
Lage
N IX
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Dreilanzettiges Masswerkfenster mit Couronnement. Die Lanzettenfüllungen zeigen, gerahmt von architektonischen Sockeln und Baldachinen im Stil der Gotik, eine Begebenheit aus dem Leben Jesu Christi und deren Ankündigung durch eine Erzählung im Alten Testament. Die Bildszene im unteren Bereich der Lanzetten ist der Geschichte Susannas gewidmet (St zu Dan 1). Links ist zu sehen, wie die beiden Ältesten der badenden Susanna auflauern; rechts ist der Gerichtsprozess gegen Susanna dargestellt, in dem Daniel sie verteidigt: die beiden Ältesten knien vor Daniel am Boden, Susanna ist von ihrer Familie begleitet… Mehr

Iconclass Code
11G1921 · Engel mit Buch, Schriftrolle oder Banderole
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
71P4122 · Susanna wird von den beiden Alten bedrängt
73C7222 · die Pharisäer bringen eine Frau zu Christus, die des Ehebruchs beschuldigt wird (Johannes 8:2-11)
Iconclass Stichworte
Inschrift

QVI·SINE·PECCATO / EST·VESTRVM·PRIMVS· / LAPIDEM·MITTAT·JVIII
NEC·EGO·TE·CONDEMNABO (= Joh 8, 11; Schriftband Engel links)
SEPARAT·ILLOS·AB·INVICEM·ET·DEJUDICABO·EOS (= Vulgata, Dan 13, 51; Schriftband Engel rechts)
DAMNATVS (untere Bildszene, Mitte)
JVDICES / DECREMVUS (untere Bildszene, Mitte)

Technik / Zustand

Technik

Farbloses und farbiges Glas, Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzten sich die beiden Pfarrer François Xavier Lemaire (1858–1867) und Célestin Laurent (1867–1897) für die Restaurierung der Kirche Notre-Dame von Senlis und ihre Ausstattung, unter anderem mit einem umfangreichen Glasmalereiensemble, ein (Aubert, 1910, 49). Dazu gehören sechs bis heute erhaltene Obergadenfenster aus dem Pariser Glasmalerei-Atelier Gsell-Laurent, die je eine Begebenheit aus dem Leben Jesu Christi und deren Ankündigung durch eine Erzählung im Alten Testament zeigen (… Mehr

Datierung
ca. 1877–1888
Zeitraum
1877 – 1888
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Aubert, M. (1910). Monographie de la cathédrale de Senlis. Senlis: E. Dufresne, 165–167.

Aubert, M. (1922). Senlis. Paris: Henri Laurens, 45–46.

Gérin, J. (1865). Le vitrail de Saint-Louis, peint par M. Cl. Lavergne pour Notre-Dame de Senlis. In Comité archéologique de Senlis, comptes-rendus et mémoires, année 1864 (S. 115–142). Senlis: Charles Duriez.

Laurent, C. (1889). Notice sur les vitraux modernes de la cathédrale de Senlis. Senlis: E. Dufresne.

Müller, E. (1887). Guide dans les rues et environs de Senlis. Senlis: Ernest Payen, 18, 22–28.

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Senlis_CathedraleNotreDame_CG_280
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2024

Inventar

Referenznummer
CG_280
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2024