Bestelltes Bild

CG_185: Gregorius-Fenster
(FRA_Rugles_EgliseSaintGermain_CG_185)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Gregorius-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
ca. 1851
Standort
Lage
Empore Nord
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Rundbogenfenster mit der Ganzfigur des stehenden Papstes Gregorius im Zentrum. Der Papst ist in eine Kasel mit Stola gewandet, trägt eine reich geschmückte Tiara auf dem Kopf sowie in den Händen ein Buch und den Kreuzstab. Neben seinem Ohr schwebt die Taube des Heiligen Geistes. Die Ganzfigur vor blauem Hintergrund ist mit einem schmalen architektonischen Rahmen im Stil der Gotik eingefasst. Darunter Sockel mit dem Namen des Heiligen. Die übrige Fensterfläche füllen ein geometrisches Muster in Grisaille mit farbigen Akzenten und ein breiter Rahmen mit stilisiertem Blattmuster (analog zum Fenster auf der Südseite der Empore).

Iconclass Code
11H(GREGORY) · Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48A9876 · Kartusche (Ornament)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte
Inschrift

St GREGOIRE

Signatur

keine

Technik / Zustand

Technik

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Fenster mit der Darstellung von Papst Gregor I. als Patron des Chor- und Choralgesanges ist eine von drei Glasmalereien über der Orgelempore in der Westfassade der Kirche Saint-Germain in Rugles. Die drei Glasmalereien zeigen zwei Heilige und eine biblische Person, die alle mit der Musik verbunden sind. Sie stammen vermutlich aus dem Pariser Glasmalerei-Atelier Laurent, Gsell et Cie. (später Gsell-Laurent) und wurden 1851 eingesetzt (Callias Bey et al., 2001, S. 200). Damit gehören sie zu den insgesamt wohl zehn Glasmalereien des Pariser Ateliers, die zwischen 1849 und 1860 für die Kirche Saint-Germain hergestellt wurden… Mehr

Datierung
ca. 1851
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Callias Bey, M., Chaussé, V., Gatouillat, F. und Hérold, M. (2001). Les vitraux de Haute-Normandie. Corpus Vitrearum France, Recensement des vitraux anciens de la France, Bd. VI. Paris: Monum/CNRS, S. 200.

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Rugles_EgliseSaintGermain_CG_185
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2023

Inventar

Referenznummer
CG_185
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025