Bestelltes Bild

CG_183: Der Tempelgang Marias-Fenster
(FRA_Rugles_EgliseSaintGermain_CG_183)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Der Tempelgang Marias-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1851
Masse
3.5 x 2 m (ca.)
Standort
Lage
n V
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Masswerkfenster mit drei in Nonnenköpfen endenden Lanzetten, darüber Couronnement mit Flamboyant-Masswerk. In den drei Lanzetten ist die Präsentation der Maria im Tempel von Jerusalem gezeigt. Maria steht mit gefalteten Händen auf den Stufen vor einem reich gekleideten Priester, der sie segnet. Hinter ihr stehen die Eltern Anna und Joachim. Die Bildszene ist gefasst von einem reichen architektonischen Rahmen im Stil der Gotik und Renaissance (analog zum Fenster n IV). Im Sockel Schriftkartuschen mit Stifterinschrift und Signatur. Für die Masswerkfüllungen wurden Reste einer früheren Verglasung wiederverwendet.

Iconclass Code
48A9876 · Kartusche (Ornament)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73A34 · die Darbringung Marias im Tempel; sie steigt die Stufen empor und wird vom Hohepriester empfangen
Iconclass Stichworte
Inschrift

SAINT·JOAChIM· // SAINTE·ANNE· (Heiligenscheine)
Virgini·mariæ / ·in·templo· / ·presentatæ / ·sodalitas· / virginum / puellarum
Anno·1851 // Hoc·erexit·monvmentvm / pictoribus·Laurent· Gsell· // Paris
Avdi·filia·et·vide·obliviscere·po- / pvlvm·tvvm·et·domvn·patris·tvi·et· / concvpiscit·rex·decorem·tvvm·P·44·12
SVMPTIBUS·EX· / PARTE·DIONISII· / LE·MARECHAL· / ECLESIÆ· / BENEFACTORIS· / PRÆCIPVI·

Signatur

LAURENT·GSELL·1851 (unten links)

Technik / Zustand

Technik

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Schmelz- und Lotfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Fenster mit einer Darstellung der Darbringung Marias im Tempel von Jerusalem ist eine von insgesamt vermutlich zehn Glasmalereien, die zwischen 1849 und 1860 im Pariser Glasmalerei-Atelier Laurent, Gsell et Cie. (später Gsell-Laurent) für die Kirche Saint-Germain in Rugles hergestellt wurden. Es gehört zu den Glasmalereien der Seitenkapellen, die alle der Jungfrau Maria gewidmet sind. In den Masswerkfüllungen finden sich Glasmalerei-Fragmente aus dem 14.–16. Jahrhundert (Callias Bey et al., 2001, S… Mehr

Datierung
1851
StifterIn

Le Maréchal, Denis (1755–1851)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Callias Bey, M., Chaussé, V., Gatouillat, F. und Hérold, M. (2001). Les vitraux de Haute-Normandie. Corpus Vitrearum France, Recensement des vitraux anciens de la France, Bd. VI. Paris: Monum/CNRS, S. 200.

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Rugles_EgliseSaintGermain_CG_183
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2023

Inventar

Referenznummer
CG_183
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025