Beschreibung
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit sechs Bildszenen zur Vita des heiligen Franziskus von Assisi: Franziskus diskutiert mit einem Priester in einer Kirche eine Bibelstelle, im Hintergrund ist ein Altar mit einer Kreuzigungsszene zu sehen (1a–3a); Franziskus steht beim Gebet in San Damiano unter freiem Himmel, ihm zu Füssen kniet neben einem Buch ein weiterer Mann in einer mit einem Strick gehaltenen grauen Kutte, vermutlich der erste Anhänger des Franziskus (1b–3b); Franziskus und die heilige Klara werden von einem Bischof gesegnet, im Hintergrund ist eine Kirche zu sehen, ev… Mehr
Dreilanzettiges Masswerkfenster mit sechs Bildszenen zur Vita des heiligen Franziskus von Assisi: Franziskus diskutiert mit einem Priester in einer Kirche eine Bibelstelle, im Hintergrund ist ein Altar mit einer Kreuzigungsszene zu sehen (1a–3a); Franziskus steht beim Gebet in San Damiano unter freiem Himmel, ihm zu Füssen kniet neben einem Buch ein weiterer Mann in einer mit einem Strick gehaltenen grauen Kutte, vermutlich der erste Anhänger des Franziskus (1b–3b); Franziskus und die heilige Klara werden von einem Bischof gesegnet, im Hintergrund ist eine Kirche zu sehen, ev. das Kirchlein Portiuncula (1c–3c); der Ordensgründer Franziskus predigt mit seinen Mitbrüdern vor einem thronenden, reich gekleideten Mann, vermutlich Sultan Al-Malik al-Kamil, den er 1219 während des Kreuzzugs von Damiette in Ägypten traf (4a–6a); auf dem Berg Alverna erscheint Franziskus ein gekreuzigter Mann – einem Seraphen gleich – mit sechs Flügeln, von dem er die Stigmata der Passion Christi empfängt (4b–6b); Franziskus kniet begleitet von zwei Mitbrüdern mit einem Schriftstück in der Hand vor dem Papst Honorius III., der 1223 die Ordensregel der Franziskaner mit der päpstlichen Bulle «Solet annuere» genehmigt (4c–6c). Alle Szenen sind durch architektonische Rahmen mit Dekor im Stil der Gotik gefasst. Masswerkfüllungen mit den Halbfiguren von zwei Engeln, die in ihren Händen eine Krone und ein Weihrauchfass halten, darüber Franziskus, die eine Hand zum Segen erhoben.
WenigerIconclass Code
11G · Engel
11H(FRANCIS)131 · Regelbestätigung des Franziskanerordens durch Papst Innozenz III.
11H(FRANCIS)411 · der hl. Franz von Assisi predigt vor dem Sultan von Ägypten und läuft, um ihn zu bekehren, unversehrt durch ein Feuer
11H(FRANCIS)59 · die Stigmatisation des hl. Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wundmale
11HH(CLARE)41 · die Hl. Klara und Franz von Assisi
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte
Inschrift