Bestelltes Bild

CG_41: Erste Prozession der Banner in Lourdes-Fenster
(FRA_Lourdes_BasiliqueImmaculeeConception_CG_41)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Erste Prozession der Banner in Lourdes-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1874–1878
Masse
250 x 100 cm (ca.)
Standort
Lage
s VIII (Anna-Kapelle)
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Spitzbogenfenster mit fünf übereinander angeordneten Medaillons. Das grösste Medaillon im unteren Bereich des Fensters ist Teil einer Chronik der Marienerscheinungen von Lourdes und dessen anschliessender Entwicklung zum Wallfahrtsort (1858–1876). Hier ist die Prozession der Banner im Rahmen der ersten Pilgerfahrt von nationaler Bedeutung nach Lourdes am 6. Oktober 1872 dargestellt. Die verschiedenen Pilgergruppen ziehen mit den Bannern ihrer Regionen und Gemeinde an den kirchlichen Würdenträgern vorbei… Mehr

Iconclass Code
11F82 · Marienerscheinungen
11QQ622 · Pilger am Reiseziel - QQ - große (Pilger)gruppe
11QQ6252 · Pilgerfahne - QQ - große (Pilger)gruppe
46A122(DE GOUVELLO) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DE GOUVELLO)
46A122(DE GROUCHY) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DE GROUCHY)
48A981 · Ornament aus geometrischen Motiven
48A9877 · Medaillon (Ornament)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
73A331 · Anna bringt Maria das Lesen bei
Iconclass Stichworte
Heraldik

Allianzwappen de Gouvello, Amédée und de Grouchy, Octavie

Inschrift

ALSACE (Banner zweitunterstes Medaillon)
NIORT (Banner zweitunterstes Medaillon)
A NOTRE DAME DE LOURDES / CHARTRES (Banner zweitunterstes Medaillon)
A NOTRE DAME DE LOURDES / MA / LYON (Banner zweitunterstes Medaillon)
ERIT·IN·SIGNUM / POPULORUM (mittleres Medaillon)
Ste A (oberstes Medaillon)

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Fenster gereinigt 1933 (Courtin, 1947, 138).

Technik

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes und blaues Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot und diversen Lot- oder Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Eine von 41 Glasmalereien in der Basilika der Unbefleckten Empfängnis in Lourdes, die zu Ehren der Jungfrau Maria über der Grotte von Massabielle erbaut wurde. Dort soll die Jungfrau von Februar bis Juli 1858 insgesamt achtzehn Mal der 14-jährigen Bernadette Soubirous (1844–1879) erschienen sein. Die Glasmalereien der Kapellen in Langhaus und Chor berichten von diesen Erscheinungen und weiteren religiösen Höhepunkten in Lourdes Entwicklung zum wichtigsten Wallfahrtsort Frankreichs. Sie werden nach Eintritt in die Kirche von links nach rechts im Uhrzeigersinn gelesen… Mehr

Datierung
1874–1878
Zeitraum
1874 – 1878
StifterIn

de Gouvello, Amédée (1821–1907), Marquis von Keriaval, Abgeordneter von Morbihan

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Annales de Notre-Dame de Lourdes. (1878, August). L’histoire de Notre-Dame de Lourdes sur les vitraux de la Basilique.

Basciano, J. R. (2012). Architecture and Popular Religion: French Pilgrimage Churches of the Nineteenth Century [PhD Diss]. Columbia University, S. 224–227.

Bernadette Colette [Petite Sœur]. (2003). Les apparitions de Notre-Dame de Lourdes. Lourdes magazine, 120, S. 17–31.

Courtin, J. B. (1947). Lourdes: Le domaine de Notre-Dame, de 1858 à 1947. Rennes: Éditions franciscaines, S… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Lourdes_BasiliqueImmaculeeConception_CG_41
Fotonachweise
© Sanctuaire Notre-Dame de Lourdes, Pierre Vincent
Aufnahmedatum
2010

Inventar

Referenznummer
CG_41
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2024