Neugotische Kirche, die 1862–1872 auf dem Felsen über der Grotte von Massabielle errichtet wurde, in der von Februar bis Juli 1858 die Jungfrau Maria achtzehn Mal der 14-jährigen Bernadette Soubirous (1844–1879) erschienen sein soll, worauf Lourdes in kürzester Zeit zum wichtigsten Wallfahrtsort Frankreichs wurde. Die durch Spenden finanzierte Kirche wurde 1871 gesegnet, drei Jahre später erhielt sie den Ehrentitel einer “Basilica minor”, 1876 erfolgte in einem grossen Festakt die Weihe. Die Pläne lieferte der Diözesanarchitekt Hippolyte Durand (1801–1882)… Mehr
Courtin, J. B. (1947). Lourdes: Le domaine de Notre-Dame, de 1858 à 1947. Rennes: Éditions franciscaines, S. 95–190.
Robert Laffont. (1967). Lourdes. In Dictionnaire des églises de France, Belgique, Luxembourg et Suisse (Bd. IIIA, S. 81–82).
Perrier, J. (2010). Sanctuaires de Lourdes, Guide officiel. NDL Éditions / Sanctuaires Notre-Dame de Lourdes, S. 40–51.
Perrier, J. (2010). Expliquez-moi la Basilique Immaculée Conception. NDL Editions / Sanctuaires Notre-Dame de Lourdes.
Basciano, J. R. (2012). Architecture and Popular Religion: French Pilgrimage Churches of the Nineteenth Century [PhD Diss]. Columbia University, S. 133–252.