Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit zwei Vierpässen und einer Fischblase. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 9. Station des Kreuzweges dargestellt: Jesus Christus stürzt zum dritten Mal unter der Last des Kreuzes. Mehrere Männer stützen das Kreuz, während ein Soldat seine Lanze gegen Jesus Christus erhebt. Im Hintergrund sind eine Berglandschaft und ein weiterer verurteilter Mann zu sehen, der mit gebundenen Händen abgeführt wird. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen, einem Wimperg und zwei musizierenden Engeln bekrönt ist… Mehr
11G21 · singende, musizierende Engel
11H(BARTHOLOMEW) · der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken
11H(SIMON) · der Apostel Simon Zelotes (oder Simon von Kana); mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73D4113 · der dritte Sturz (Kreuztragung Christi)
73D58 · die Aufschrift: I(esus) N(azarenus) R(ex) I(udaeorum)
73D82(SHROUD) · Leichentuch (Leidenswerkzeug)
·I·N·R·I·
Ego sum vermis / et non homo // opprobium / hominum
St BARTHELEMI // St SIMON
A / LA / MEMOIRE / DU RÉVÉREND / HUBERT / DOSOGNE / CURE / D’AWANS / FETE·DU·ST·HUBERT / 3·NOV·1877 // ET / A·LA / MEMOIRE / D’ELISABETH / DOSOGNE / SA·SŒUR
IXe·STATION // IXe·STATION