Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit zwei Fischblasen. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 7. Station des Kreuzweges dargestellt: Jesus Christus stürzt zum zweiten Mal unter der Last des Kreuzes. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen und zwei betenden Engeln bekrönt ist. In den beiden äusseren Lanzetten sind als zur Rahmenarchitektur gehörende Statuen der Apostel Jakobus der Ältere mit Muscheln und Pilgerstab sowie der Apostel Jakobus der Jüngere mit Keule gezeigt… Mehr
11G25 · adorierende Engel
11H(JAMES THE GREAT) · Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert
11H(JAMES THE LESS) · Jakobus der Jüngere (Minor), Apostel und erster Bischof von Jerusalem; mögliche Attribute: Buch, Walkerknüppel, Schriftrolle
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73D4112 · der zweite Sturz (Kreuztragung Christi)
73D82 · einzelne Leidenswerkzeuge
73D82(CROWN OF THORNS) · Dornenkrone (Leidenswerkzeug)
Tamquam·ovis // Ad·occisionem·ductus
St·JACQUES·MAJ· // St·JACQUES·MIN·
MEMORIAE FLORENTII / ET JOHANNAE EQUITIS / DE FRANCQUET SCLAIN / EJUS SPONSAE / ANNO 1877 // ANNO 1972 (ersetztes Feld)
VIIe·STATION // VIIe·STATION