Masswerkfenster mit vier Lanzetten und Couronnement mit drei Vierpässen. In den beiden mittleren Lanzetten ist die 3. Station des Kreuzweges dargestellt: Umringt von der Menschenmenge bricht Jesus Christus zum ersten Mal unter der Last des Kreuzes zusammen. Die Bildszene ist von einer Rahmenarchitektur im Stil der Gotik gefasst, die mit Fialen und zwei betenden Engeln bekrönt ist. In den beiden äusseren Lanzetten sind als zur Rahmenarchitektur gehörende Statuen die Evangelisten Markus und Lukas mit je einem Buch und ihren Symbolen Löwe und Stier gezeigt… Mehr
11G25 · adorierende Engel
11H(LUKE) · der Evangelist Lukas; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Ochse, Marienbildnis, chirurgische Instrumente, Malwerkzeuge, Schriftrolle
11H(MARK) · der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfaß, Schriftrolle
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
73D4111 · der erste Sturz (Kreuztragung Christi)
73D82 · einzelne Leidenswerkzeuge
73D82(COCK ON COLUMN) · der Hahn auf der Säule (Leidenswerkzeug)
St MARC EV. // St LUC EV.
IIIe·STATION // IIIe·STATION
A·LA·MEMOIRE / DE·NOS·PARENTS / ·LES·EPOUX· / GOFFART LEJEUNE / LEURS·ENFANTS RECONNAISSANTS // Ano Dni· ·1875·