Bestelltes Bild

CG_5: Anbetung der Hirten, Flucht nach Ägypten und Tod Josephs-Fenster
(BEL_Huy_CollegialeNotreDame_CG_5)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Anbetung der Hirten, Flucht nach Ägypten und Tod Josephs-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
ca. 1877
Standort
Lage
s III
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Das zweilanzettige Masswerkfenster zeigt zwei grosse sowie eine kleinere Bildszene. Zuunterst in der Sockelarchitektur im Stil der Gotik ist die Widmung des Stifters mit Wappen untergebracht. Darüber ist die Anbetung der Hirten dargestellt. Drei Hirten besuchen das Christuskind im Stall von Bethlehem, um es zu ehren. Das in Windeln gewickelte Kind sitzt auf dem Schoss seiner Mutter. Hinter Mutter und Kind stehen Joseph sowie der Ochse und der Esel. Oberhalb dieser Szene ist in einem schmalen Streifen auf blauem Grund die Flucht nach Ägypten gezeigt: Maria sitzt mit dem Kind auf dem Esel, der von einem Engel geführt wird… Mehr

Iconclass Code
46A122(LHONEUX DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (LHONEUX DE)
46A122(TRU DE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (TRU DE)
48A9814 · Ornament aus einer Kombination von geraden und gekrümmten Linien
48AA9833 · Blumenornamente - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
71D262 · Josephs Tod
73B25 · die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
73B64 · die Flucht nach Ägypten; Wunder während der Reise
Iconclass Stichworte
Heraldik

Allianzwappen de Lhoneux und de Tru

Inschrift

PIAE / MEMORIAE / DE LHONEUX / HYACINTHI / ET PAULINAE / DE TRU / ANNO 1877

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Repariert 1965 durch Frans David Ferdinand Crickx, Brüssel.

Technik

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Fenster mit zwei Bildszenen ist eines von vier Fenstern in den beiden Chorkapellen der ehemaligen Stiftskirche Notre-Dame in Huy. Die Sacré-Cœur-Kapelle und die Josephskapelle wurden 1873–1877 im Rahmen einer von Eugène Carpentier (1819–1886) geleiteten Restaurierungskampagne mit neuen Glasmalereien ausgestattet, angeregt durch Jean-Joseph Delruelle, den Dekan von Huy (1854–1882). Der Auftrag ging an das renommierte Glasmalerei-Atelier Gsell-Laurent in Paris, das 1872 bereits die farbigen Verglasungen der drei Chorfenster (… Mehr

Datierung
ca. 1877
Zeitraum
1873 – 1877
StifterIn

Familie de Lhoneux

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

de Cartier d’Yves, J., & Joos de ter Beerst, E. (2023). Notices biographiques et héraldiques sur les donatrices et les donateurs des vitraux de la collégiale. In M. Laffineur-Crépin & I. Lecocq, La collégiale de Huy: Notre-Dame et Saint-Domitien (S. 274–283). Peeters.

Demaret, H. (1922). La Collégiale Notre-Dame à Huy. Charpentier & Foncoux.

du Ry, C. (2019). Huy – Histoire de la collégiale. Culture savante et culture populaire, témoignage de sagesse inspirée et de science ingénieuse. Les Éditions de la Province de Liège… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
BEL_Huy_CollegialeNotreDame_CG_5
Fotonachweise
KIK-IRPA, Brussels (Belgium) / Hervé Pigeolet
Link zum Originalfoto
Aufnahmedatum
2020

Inventar

Referenznummer
CG_5
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025