Bestelltes Bild

IG_405: Exhibition view of display case 9 in F. R. Martin's collection at the General Art and Industrial Exposition of Stockholm 1897
(MISC_IG_Martin_1897_IG_405)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Exhibition view of display case 9 in F. R. Martin's collection at the General Art and Industrial Exposition of Stockholm 1897

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Martin, Fredrik Robert · Collector
Datierung
1897
Masse
32 x 25 cm

Ikonografie

Beschreibung

This catalogue accompanied the exhibition of objects from the ‘Orient’ from the collection of Frederik Robert Martin (1868–1933) at the General Art and Industrial Exposition of Stockholm in 1897 and includes photographs of the exhibition setting. The seventh exhibition view shows display case nine, tile fragments on a shelf, carpets hanging on the wall, and a stucco and glass window installed in the wall.

The window is made of a wooden frame filled with perforated stucco. It is divided into two sections, one surmounting the other… Mehr

Iconclass Code
25G41 · Blumen
25G41(CARNATION) · Blumen: Nelke
25G41(TULIP) · Blumen: Tulpe
41A6711 · Blumen in einer Vase
48A981 · Ornament aus geometrischen Motiven
48A9815 · sternförmiges Ornament
48A9833 · Blumenornamente
Iconclass Stichworte

Technik / Zustand

Entstehungsgeschichte

Forschung

In the catalogue, the stucco and glass window exhibited between display case 9 and the door is characterized as a window made of plaster and coloured glass fragments. Its provenance is stated to be a mosque in Cairo, and it is dated to the 16th century (‘Fenster aus Gips und farbigen Glasscherben, aus einer Moschee zu Kairo; XVI. Jahrhundert.’; Martins Sammlung, 1897, p. 7).

The window on the photograph corresponds to a window now in the collection of the Nationalmuseum in Stockholm, on deposit at the Medelhavsmuseet Stockholm (… Mehr

Datierung
1897
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

(1897). F. R. Martins Sammlung aus dem Orient in der Allgemeinen Kunst- und Industrie-Ausstellung zu Stockholm 1897, Königl. Buchdruckerei P. A. Norstedt & Söner.

Ausstellungen

1897: General Art and Industrial Exposition, Stockholm.
18.5.2024–1.9.2024: Luminosité de l’Orient, Vitromusée Romont

Bildinformationen

Name des Bildes
MISC_IG_Martin_1897_IG_405

Inventar

Referenznummer
IG_405
Autor*in und Datum des Eintrags
Franziska Niemand 2024