Bestelltes Bild

IG_31: Plate of L’art arabe d’après les monuments du Kaire depuis le VIIe siècle jusqu'à la fin du XVIIIe, 1869–77
(MISC_IG_Prisse_1877_IG_31)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Cairo, Maison Sidi Youçouf Adami: salon supérieur

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Prisse d’Avennes, Émile · Author
Famars Testas, Willem de · preparatory drawing
Spiegel, E. · Lithographer
Werkstatt / Atelier
Datierung
1877
Masse
43 x 32.5 cm

Ikonografie

Beschreibung

Pl. CXXXIX in vol. 3 of Émile Prisse d’Avennes’ L’Art arabe d’après les monuments du Kaire depuis le VIIe siècle jusqu’à la fin du XVIIIe, 1877. The plate shows the upper room of a private house in Cairo. A stucco and glass window with a cypress is flanked by a window depicting a green and red vase on each side. The flowers in the vase are also green and red and have yellow stems. The central cypress is green, with a yellow trunk and yellow stems with the same green and red flowers.

Iconclass Code
25G3(CYPRESS) · Bäume: Zypresse
41A6711 · Blumen in einer Vase
48A98312 · Ornamente in Form von Ranken
48A9854 · Ornamente in Form von Vasen
Iconclass Stichworte

Technik / Zustand

Technik

Chromolithography

Entstehungsgeschichte

Forschung

Émile Prisse d’Avennes published two illustrations from the ‘Maison Sidi Youçouf Adami’. He described this house, which – as far is known – no longer exists, as one of the most remarkable of Cairo and also made estampages of the stucco work (Fonds Prisse d’Avennes, Bibliothèque nationale de France). The Dutch painter Willem de Famars Testas (1834–1896), who accompanied Prisse d'Avennes on the trip to Egypt in 1858–1860, listed in the drawings he made for the archaeologist ‘Dessin de vitraux coloriés chez Mr Adami (Kaire)’… Mehr

Datierung
1877
Verknüpfte Standorte
Building, Cairo · Cairo, Maison Sidi Youçouf Adami : salon supérieur
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Day, L. F. (1897). Windows. A Book About Stained & Painted Glass, London: B. T. Batsford.

Keller, S. (2021). Illuminating Transennae – A Technical Reinterpretation". In F. Giese (Ed.), Mudejarismo and Moorish Revival in Europe (pp. 511–532). Brill. https://doi.org/10.1163/9789004448582_025

Prisse d’Avennes, É. (1869–1877). L’art arabe d’après les monuments du Kaire depuis le VIIe siècle jusqu’à la fin du XVIIIe (Vols. 1-4). J. Savoy & Cie. Retrieved June 26, 2024, from https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k9688960b

Raven, M. J. (ed.)(1988). Willem de Famars Testas. Reisschetsen uit Egypte 1858–1860. Gary Schwartz/SDU.

Ausstellungen

18.5.2024–1.9.2024: Luminosité de l’Orient, Vitromusée Romont

Bildinformationen

Name des Bildes
MISC_IG_Prisse_1877_IG_31
Fotonachweise
From The New York Public Library
Link zum Originalfoto

Inventar

Referenznummer
IG_31
Autor*in und Datum des Eintrags
Sarah Keller 2024; Sarah Keller 2025

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
L’art arabe d’après les monuments du Kaire depuis le VIIe siècle jusqu'à la fin du XVIIIe