Bestelltes Bild

TG_70: Heiliger Bruno im Gebet
(TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_70)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Heiliger Bruno im Gebet

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
um 1770

Ikonografie

Beschreibung

Der heilige Bruno kniet im Gebet vor einem hölzernen Betpult. Darauf ist ein geöffnetes Buch zu sehen. Zu seiner Linken ist ein Stuhl dargestellt, darauf befindet sich ein weiteres aufgeschlagenes Buch. Die Augen des Heiligen sind nach oben gerichtet; von oben scheinen helle Strahlen auf ihn hinunter.

Iconclass Code
11H(BRUNO) · Bruno, der Gründer des Kartäuserordens; mögliche Attribute: Kreuz, Finger an den Lippen, Lilie, Mitra zu seinen Füßen, Ölzweig, Lichtstrahl, Totenschädel, (sieben) Stern(e)
Iconclass Stichworte
Inschrift

S. Bruno Carthusiensis Ordinis Patriarch (aufgemalt; unten über die gesamte Breite)

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Die Inschrift ist nicht mehr komplett erhalten und vor allem im Mittelteil schlecht zu entziffern.

Technik

Hinterglasmalerei; farblose Monolith-Scheibe; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Hinterglasbild ist im Stile der Meyer aus Grosswangen (Kt. Luzern) gehalten (Früh, 1992, S. 88).
Es befindet sich im originalen Goldrahmen.

Datierung
um 1770
Zeitraum
1750 – 1800
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1986 Historisches Museum Thurgau

Vorbesitzer*in

Ittinger Museum

Inventarnummer
T 7502

Bibliografie und Quellen

Literatur

Früh, M. (1992). Führer durch das Ittinger Museum in der Kartause Ittingen. Frauenfeld: Huber & Co. AG.

Staffelbach, G. (1951). Geschichte der Luzerner Hinterglasmalerei von den Anfängen bis zur Gegenwart. Luzern: Diebold Schilling.

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_70
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2021
Eigentümer*in

Seit 1986 Historisches Museum Thurgau

Inventar

Referenznummer
TG_70
Autor*in und Datum des Eintrags
Christina Snopko 2022