Bestelltes Bild

VMR_1654: David
(FR_Romont_VMR_VMR_1654)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

David

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1951
Masse
Blatt: 108 x 51,5 cm; Motiv: 93 x 37,5 cm

Ikonografie

Beschreibung

Zwei männliche Figuren sind dargestellt: die grössere sitzend, davor die zweite, kniend und Harfe spielend. Der Umrahmung ist aus unterschiedlich gefärbten Rechtecken gebildet, einzig der Kopf der sitzenden Figur ragt in diesen Rahmen hinein. Der Hintergrund der Figuren ist blau. Die Szene ist unten in der Mitte mit «DAVID» bezeichnet.

Iconclass Code
11I62(DAVID)32 · David als Musiker, der in der Regel Harfe spielt
48C7322 · Harfe
71 · Altes Testament
71G · die Geschichte von Saul
71H · die Geschichte von David
71H1 · David als junger Mann an Sauls Hof
71H136 · David spielt für Saul auf seiner Harfe
Iconclass Stichworte
Inschrift

DAVID (im Bildfeld unten); David Abraham (unten Mitte)

Signatur

Schär (unten rechts)

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Zwei Schnitte in oberer linker Bildhälfte

Technik

Tusche und Tempera auf Papier

Entstehungsgeschichte

Forschung

Für das insgesamt 16 Fenster umfassende Gesamtkonzept der Markuskirche in Bern, entstanden in den Jahren 1951 und 1955, hat Robert Schär sechs Darstellungen geschaffen, die alttestamentliche Figuren auf je einem Fenster zeigen: Jonas, Moses, Daniel, Jakob, Abraham und David. Diese Fenster sind 1951 entstanden, wie durch Schärs eigenhändige Datierung beim David und Moses belegt wird.

Schär zeigt in diesem Entwurf nicht nur den jungen David, sondern auch Saul, den König von Israel. Gemäss christlichen und jüdischen Überlieferungen tritt David, der damals noch ein Hirtenjunge war, als Musiker in die Dienste des Königs Saul, um ihn mit seiner Harfenmusik aufzuheitern… Mehr

Datierung
1951
Eingangsdatum
28.5.2020
Schenker*in / Verkäufer*in

Max Schär und Maria Katarina Chrysomali-Schär

Verknüpfte Standorte
Herstellungsort
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Vorbesitzer*in

Max Schär und Maria Katarina Chrysomali-Schär

Inventarnummer
VMR 1654

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bühlmann, R. (1990). Inventar der immobilen Kunst in der Stadt Bern 1929-1989. Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 52 (1 und 2), S. 93. https://doi.org/10.5169/seals-246592.

Gedächtnisausstellung Steffisburg 1975. Buchdruck Offset A. Gerber, Nr. 92.

Kunstsammlung der Gemeinde Steffisburg (Hrsg.). (1975). Robert Schär 1894-1973.

Robert Schär. (1963-1967). In Künstler-Lexikon der Schweiz, XX. Jahrhundert, Band 2, Verlag Huber, 1963-1967 erschienen, S. 838.

Ausstellungen

08.05.2022- 14.08.2022 Robert Schär. Couleur et expressivité, VMR Salle Saint-Luc

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_VMR_1654
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2021
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Inventar

Referenznummer
VMR_1654
Autor*in und Datum des Eintrags
Christina Snopko 2021