Bestelltes Bild

GSL_321: Rose avec la Vierge entourée d’anges musiciens et de symboles des signes astrologiques
(VD_Lausanne_NotreDame_GSL_321)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Rose avec la Vierge entourée d’anges musiciens et de symboles des signes astrologiques

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
1952
Masse
236 cm diamètre

Ikonografie

Beschreibung

Au centre de la rose, la Vierge est représentée dans un manteau turquoise, la tête entourée d’une auréole rouge parsemée d’étoiles et son pied gauche reposant sur un croissant de lune au dessous duquel se trouve un serpent. Au-dessus d’elle, deux anges approchent, portant une grande couronne au-dessus de sa tête. La rose est divisée en trois cercles concentriques délimités par des bordures rouges, dont le plus petit entoure la partie centrale du corps de la Vierge, où deux anges tiennent des plis de son manteau… Mehr

Iconclass Code
11F232 · Immaculata, Purisima: Maria, in der Regel auf einer Mondsichel stehend, steigt vom Himmel herab und befreit die Menschheit von der Erbsünde, manchmal indem sie eine Schlange zertritt
Iconclass Stichworte
Inschrift

aucune

Signatur

aucune

Technik / Zustand

Technik

Vitrail au plomb, grisaille

Entstehungsgeschichte

Forschung

Ce vitrail a été réalisé en 1952 par l’artiste Paul Monnier et l’atelier Chiara de Lausanne, pour la tribune des orgues de l’église Notre-Dame-de-l’Assomption de Lausanne, communément appelée Notre-Dame du Valentin en raison de son implantation.
Cette rose complète le cycle de vitraux réalisé en 1933 dans les lunettes de la nef et du choeur par Alexandre Cingria et l’atelier Chiara, réalisation qui s’inscrit dans le cadre de la grande rénovation de l’édifice entreprise par l’architecte du Groupe de Saint-Luc, Fernand Dumas, entre 1931 et 1934… Mehr

Datierung
1952
Eigentümer*in

Paroisse Notre-Dame, Lausanne

Bibliografie und Quellen

Literatur

Ackermann, I. (2012, août). La basilique Notre-Dame du Valentin : Evolution de l’intérieur de l’église depuis la seconde moitié du 19e siècle jusqu’à [...]. Rapport historique. Archives de la paroisse Notre-Dame de Lausanne, Suisse.

Beer, E. J. (1956). Die Glasmalereien der Schweiz vom 12. bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts, Basel, Suisse : Birkhäuser.

Bulletin paroissial de Notre-Dame de Lausanne. (1952, novembre). Saint-Maurice, Suisse : Impression Saint-Augustin.

Ducarroz, C., Imsand, M. (1985)… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
VD_Lausanne_NotreDame_GSL_321
Fotonachweise
© Paroisse Notre-Dame de Lausanne, Vitrocentre Romont (Foto: Rémy Gindroz)
Aufnahmedatum
2021
Copyright
© Ayants droit
Eigentümer*in

Paroisse Notre-Dame, Lausanne

Inventar

Referenznummer
GSL_321
Autor*in und Datum des Eintrags
Camille Noverraz 2024