Bestelltes Bild

PSV_516: Allegorie des Winters, aus einem Jahreszeitenzyklus
(FR_Romont_VMR_PSV_516)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Allegorie des Winters, aus einem Jahreszeitenzyklus

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1727

Ikonografie

Beschreibung

In einer nach aussen hin offenen Nische sitzt auf einem Lehnsessel ein alter Mann in pelzverbrämtem Wintermantel und wärmt sich die Hände an einem Brasero voll glühender Kohlen. Zur Stärkung liegen Brot, Schinken und Wein bereit. Im Hintergrund geniesst eine ausgelassene Jugend auf Schlitten und Schlittschuhen die Winterfreuden.

Iconclass Code
23E · die Darstellung von Jahreszeiten durch Szenen, die menschliche Tätigkeiten (meistens in einer Landschaft) darstellen
23E41 · menschliche Tätigkeiten im Winter (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten)
31D16 · alter Mann
Iconclass Stichworte
Inschrift

keine

Signatur

ABVE fecit 1727 (unten rechts)

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Gut.

Technik

Hinterglasbemalung mit Negativeffekt. Die Farben sind in mehreren Schichten sehr dünn aufgetragen.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Jahreszeitendarstellungen sind in der Hinterglasmalerei des 18. Jahrhunderts überaus beliebt. Sie können entweder als allegorische Personifikationen auftreten oder als saisonal geprägte, typisierte Landschaften gestaltet sein, in denen Menschen eindeutige zeitgebundene landwirtschaftliche Tätigkeiten verrichten. Das kleine Hinterglasgemälde gehört zu einer Folge der vier Jahreszeiten (siehe PSV_513; PSV_514 und PSV_515). Als Vorlage diente hier die gleichnamige Radierung des Carel Allard (*1648)… Mehr

Datierung
1727
Eingangsdatum
2000
Schenker*in / Verkäufer*in

R.+F. Ryser (Schenker)

Herstellungsort
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Vorbesitzer*in

Sibyll Kummer, Zürich · R.+F. Ryser (1981)

Inventarnummer
RY 608

Bibliografie und Quellen

Literatur

Jolidon, Y. (2001). Innerschweizer Hinterglasmalerei im 17. Und 18. Jahrhundert. Tugium, 17, 59–82.

Jolidon, Y., & Büchler-Mattmann, H. (2006). Hinter Glas. Hinterglasgemälde und Glasmalereien in der Sammlung Dr. Edmund Müller. Beromünster : Haus zum Dolder.

Ryser, F. (1991). Verzauberte Bilder. Die Kunst der Malerei hinter Glas von der Antike bis zum 18. Jahrhundert. München : Klinkhartd & Biemann.

Ryser, F. (1992). Reverse Paintings on Glass: The Ryser Collection. (Exhibition Catalog Corning, The Corning Museum of Glass 25… Mehr

Ausstellungen

25.4.1992–1.10.1992: Reverse Paintings on Glass: The Ryser Collection. Corning, New York, The Corning Museum of Glass.
Seit März 2020: erneuerte Dauerausstellung, Sektion «Création féminine».

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_PSV_516
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2016
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Inventar

Referenznummer
PSV_516
Autor*in und Datum des Eintrags
Yves Jolidon 2011; Elisa Ambrosio 2020

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Allegorie des Frühlings, aus einem Jahreszeitenzyklus
Allegorie des Sommers, aus einem Jahreszeitenzyklus
Allegorie des Herbstes, aus einem Jahreszeitenzyklus