Bestelltes Bild

TG_198: Runde Allianzwappenscheibe Jakob Schlappritzi und Felicitas Schobinger (Schouwinger)
(TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_198)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Runde Allianzwappenscheibe Jakob Schlappritzi und Felicitas Schobinger (Schouwinger)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1636
Masse
13.7 cm im Licht
Standort
Lage
Kapellstube, Südwestfenster
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Die Vollwappen Jakob Schlappritzis und Felicitas Schobingers erscheinen über hell- und dunkelviolettem Fliesenboden vor farblosem Grund. Sie werden von einem grünen Blattkranz umfasst, um dem sich die Stifterinschrift hinzieht.

Iconclass Code
46A122(SCHLAPPRITZI) · Wappenschild, heraldisches Symbol (SCHLAPPRITZI)
46A122(SCHOBINGER) · Wappenschild, heraldisches Symbol (SCHOBINGER)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Schlappritzi, Jakob: In Gold ein schwarzes Hufeisen, darunter kleines schwebendes silbernes Kreuz und zwei silberne Kugeln; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: über schwarz-goldenem Wulst zwei von Gold und Schwarz (rechts) und von Schwarz und Gold (links) geteilte Hörner, Hufeisen und Kugeln des Schildbilds umschliessend.
Wappen Schobinger, Felicitas: In Gold auf blauer Kugel eine natürliche Turteltaube; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: golden und rot; Helmzier: über goldener Krone eine natürliche Turteltaube auf blauer Kugel zwischen zwei Hörnern in den Farben Gold (rechts) und Rot (links).

Inschrift

Jacob Schlaperitzi Fr. Filitzet Sowingerin sein Ehgmahel ANNO DOMINI. 1636

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Gut.

Technik

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer, grüner und violetter Schmelzfarbe; in farbigem Stern modern gefasst.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Jakob Schlappritzi (21.6.1600–14.5.1674), der Sohn Jakobs des Älteren und der Barbara Zollikofer, stammte aus St. Gallen, wo er 1660 Seckelmeister wurde (Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz, 6/1931, S. 191). Er heiratete 1626 Felicitas Schobinger (20.9.1605–7.5.1649), die Tochter Kaspars und der Anna Schlumpf. Aus ihrer Ehe gingen 10 Kinder hervor. Nach ihrem Tod schloss er 1649 eine zweite Ehe mit Ursula Scherrer, der Tochter Georgs und der Juditha Stauder. Sie schenkte ihm zwei weitere Kinder… Mehr

Datierung
1636
Zeitraum
1630 – 1636
StifterIn

Schlappritzi, Jakob (1600–1674) · Schobinger, Felicitas (1605–1649)

Ursprünglicher Standort
Eigentümer*in

Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Bibliografie und Quellen

Literatur

Boesch, P. (1956). Die alte Glasmalerei in St. Gallen. 96. Neujahrsblatt hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen. St. Gallen: H. Tschudy & Co.

Fiechter-Zollikofer, E. (1920). Beschreibung des Schlosses Altenklingen (Zollikofer'sches Familienmuseum).

Kesselring-Zollikofer, M.-H. und Zollikofer, Chr.L. (2010). Das Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen. Weinfelden: Wolfau-Druck AG.

Zollikofer, T., Fiechter-Zollikofer, E. (1925). Altenklingen. Zollikofer'sches Familien-Fideikommiss. St. Gallen: Zollikofer & Cie.

Zollikofer, T., Fiechter-Zollikofer, E. und Zollikofer, K. (1966). Altenklingen. Zollikofersche Familien-Stiftung. St. Gallen: Zollikofer & Co. AG.

Weiteres Bildmaterial

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 13661

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_198
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Copyright
© Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen
Eigentümer*in

Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Inventar

Referenznummer
TG_198
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Runde Allianzwappenscheibe Cornelius Zollikofer, Magdalena Fels und Elisabeth Stauder