In einem Rundbogenfeld wird ein nach links auf einem Fliesenboden schreitender Bär gezeigt. Er ist mit einem Schweizerdolch und einer Lanze bewaffnet und trägt ein Federbarett auf dem Rücken. An seinem Rock ist ein kleines Medaillon mit dem Bernschild befestigt. Der Rundbogen ist auf der linken Innenseite mit einem Rollwerkornament geschmückt. Oberhalb des Bären steht die Jahreszahl 1580 geschrieben. Unterhalb des Rundbogenfeldes ist eine leere einfach gerahmte Inschriftentafel eingefügt. Das Bildfeld und die Inschriftentafel werden von zehn übereinandergestellten, mit Namen beschrifteten Wappen der Berner Läufer gerahmt… Mehr
11I62(MOSES) · Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
25F23(BEAR) · Raubtiere: Bär
29A · Tiere, die als Menschen agieren
44A1(+4) · Wappen (als Staatssymbol etc.) (+ Stadt; Gemeinde)
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
47E2 · Korporation, Gilde, Zunft
Wappen Berner Läufer.
Über dem Bärenkopf: "1580". Namen auf den Schriftrollen über den Wappen (vom Bogenscheitel ausgehend links und rechts nach unten): "Durs Lerber", "Durs Lerber", "Bartome tschan", "Hans schorr", "Hans Hüpscher" sowie "Hans Gnägi", "Hans Gnägÿ" (rechts neben dem Wappen: "Michell franck"), "leinhartt Widenkeler", "Hans gletting", "Hans diettrih Grütter". Auf der Schrifttafel unten: in Braun "HRLando 1605", "Vnd", "... 18" und in grauem Stift "10". Farbangaben.
Auf der Rückseite: in Braun "Erkauffdt von Ludwig Koch durch mich HRLando 1605 Jars" und in Hellbraun "r CF 9.9".
keine