Bestelltes Bild

FR_394: Wappenscheibe Franz Augustin von Diesbach und Maria Eva Beatrix von Ligerz 1684
(FR_Privatbesitz_FR_394)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Franz Augustin von Diesbach und Maria Eva Beatrix von Ligerz 1684

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Datierung
1684

Ikonografie

Beschreibung

Über Palmblättern stehen vor farblosem Grund die beiden von einer Rangkrone mit sechs Kugeln und einem Pfauenbusch überhöhten Stifterwappen dicht nebeneinander. Darüber windet sich ein Inschriftband mit der lateinischen Familiendevise: “Guter Ruf siegt”. Die Rahmenpilaster und die violetten und roten Doppelsäulen tragen ein verkürztes blaues Gebälk, auf dem Früchte ausgebreitet sind und über dem ein angeschnittener Bogen ansetzt. Am Fuss steht die mit Rollwerk und Löwenköpfen verzierte Inschriftkartusche zwischen Waffentrophäen.

Iconclass Code
45L311 · Kriegs- oder Schlachttrophäe
46A122(DIESBACH VON) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIESBACH VON)
46A122(LIGERZ) · Wappenschild, heraldisches Symbol (LIGERZ)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Diesbach: In Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägrechtsbalken beseitet von zwei schreitenden goldenen Löwen.
Wappen Ligerz (Gléresse): In Silber über roten Bergen drei grüne Kleeblätter.

Inschrift

Stifterinschrift: Jr: Frantz Augustin von DIESBACH / des Grossen Raths der Statt Frÿburg / Hr: zu TORN[I] vnd ROHR, Fr: Maria Eua / Beatrix von DIESBACH Ein geborne von / LIGERTZ sein Ehegmahl[in]. 1684.
Devise: VINCAT HONESTVM.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zahlreiche Notbleie. Drei Sprünge.

Technik

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen, Eisenrot sowie blauen, grünen und violetten Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Franz Augustin von Diesbach, Herr von Torny, wurde am 21.11.1656 in Freiburg geboren. Er war Sohn des Hauptmanns Hans Friedrich, des Herrn von Rohr und Champvent, und der Maria-Sara de Quartéry, welche die Güter Torny-le Grand und Rohr in die Ehe brachte. Franz Augustin studierte 1673 in Orléans (Büchi 1907. S. 152, Nr. 296). Am 25.11.1683 ehelichte er in Cressier NE Maria Beatrix von Ligerz (de Gléresse), Tochter aus der Ehe des Franz Karl, Besitzer von Schlossberg und Bürgermeister von La Neuveville/Neuenstadt, mit Maria Eva von Wessemberg… Mehr

Datierung
1684
Eingangsdatum
Unbekannt
StifterIn

Diesbach, Franz Augustin von (1656–1707) · Ligerz, Maria Eva Beatrix von (de Gléresse) (* um 1663)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

Unbekannt.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 394.

Dictionnaire historique de la Suisse (DHS) 4, 2005. S. 31, Nr. 3.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) II, 1924. S. 673, Nr. 18.

Diesbach de Belleroche, Benoît de. La Maison de Diesbach. Fribourg 2000. S. 26.

Diesbach de Belleroche, Benoît… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Privatbesitz_FR_394
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
FR_394
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016