Bestelltes Bild

FR_393: Wappenscheibe Franz Joseph Fegely und Anna Maria Alt 1682
(FR_Privatbesitz_FR_393)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Franz Joseph Fegely und Anna Maria Alt 1682

Art des Objekts
Masse
18.1 x 23.5 cm (im Licht)
Künstler:in / Hersteller:in
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Datierung
1682
Forschungsprojekt
Autor:in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Ikonografie

Beschreibung

Über einem grau-gelben Fliesenboden stehen vor farblosem Grund die beiden vollen Stifterwappen senkrecht nebeneinander. Sie werden von zwei steigenden goldenen Greifen präsentiert, die mit ihren Pranken die Helmdecken halten. Die Schildhalter erheben sich vor blauen Rahmensäulen, über deren Architrav ein Bogenansatz das abschliessende schmale gelbe Gebälk überschneidet. Am Fuss der Scheibe steht die Stifterinschrift zwischen den blauen, mit Waffentrophäen verzierten Podesten.

Iconclass Code
25FF231 · Greif (Löwe/Adler); Ripa: Griffo
45L311 · Kriegs- oder Schlachttrophäe
46A122(ALT) · Wappenschild, heraldisches Symbol (ALT)
46A122(FEGELY) · Wappenschild, heraldisches Symbol (FEGELY)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Fegely: In Rot mit goldenem Schildrand ein goldbewehrter silberner Vogel; Helm: silbern mit goldenen Spangen, Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: über goldener Krone zwischen einem roten Hirschgeweih ein flugbereiter silberner Vogel mit einer goldenen Lilie zwischen den Krallen.
Wappen Alt: Geviert, 1 und 4 in Rot ein goldenes Rad, 2 und 3 in Gold ein steigender schwarzer Rüde mit beringtem silbernem Halsband; Helm: silbern mit goldenen Spangen, Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: rot, golden und schwarz; Helmzier: über goldener Krone ein wachsender Männerrumpf in rotem Wams mit gold-schwarz gespaltenem Pfahl und rot-goldener Kopfbinde.

Inschrift

Stifterinschrift: Frantz Joseph Fegeli Des Raths / Vnd Alter Burgermeister Der Statt / Frÿburg. Vnd Fr. Anna Maria Alt / Sein Eegmachlin. Anno 1682.

Signatur

keine

Materialien, Technik und Erhaltungszustand

Materialien

Glas, Blei

Technik

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb, Eisenrot sowie blauen Schmelzfarben.

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zwei Notbleie und drei Sprünge.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Franz Josef Fegely von Autigny wurde am 3.1.1634 in Freiburg als Sohn des Johann Franz Peter Fegely und der Katharina Quentzi geboren. Er stand in österreichischen und spanischen Diensten, wurde 1653 Bürger von Freiburg, als er beim Klein-St.-Johann-Platz wohnte, und wurde im gleichen Jahr in den Rat der Zweihundert gewählt, bevor er 1659 in den Rat der Sechzig und 1661 in die Heimliche Kammer aufstieg. 1665–1670 amtete er als Vogt von Greyerz, 1674 als Venner, 1677 als Ratsherr und 1679–1682 als Bürgermeister… Mehr

Datierung
1682
StifterIn

Fegely, Franz Joseph (1634–1683) · Alt, Anna Maria (1638–?)

Frühere Standorte
Herstellungsort

Provenienz

Eingangsdatum
Unbekannt
Eigentümer:in

Privatbesitz

Schenker:in / Verkäufer:in

Familie von Diesbach.

Vorbesitzer:in

Ankauf aus Privatbesitz Diesbach.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 22, 71, 170, 254, 282, 305, 382.

Amman, Généalogies (Staatsarchiv Freiburg) fol. 13 (Fégely).

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 393.

Castella, Pierre de. Considérations sur la généalogie de la famille Fégely… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Privatbesitz_FR_393
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Rechteinhaber

Zitiervorschlag

Bergmann, U. (2016). Wappenscheibe Franz Joseph Fegely und Anna Maria Alt 1682. In Vitrosearch. Aufgerufen am 29. Juli 2025 von https://vitrosearch.ch/objects/2568127.

Informationen zum Datensatz

Referenznummer
FR_393