Bestelltes Bild

FR_389: Wappenscheibe Niklaus Von der Weid und Ursula Eleonora Alt um 1675
(FR_Privatbesitz_FR_389)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Niklaus Von der Weid und Ursula Eleonora Alt um 1675

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Hermann, Jost · zugeschrieben
Datierung
Um 1675

Ikonografie

Beschreibung

Vor farblosem Grund nehmen die beiden einander zugeneigten Vollwappen der Stifter die ganze Breite der Scheibe ein. Sie stehen vor einer zweiachsigen Architektur mit rahmenden Pilastern und einer Mittelstütze mit vorgestellter Säule, die einen Architrav mit zentraler Volutenkartusche tragen. Oberbild und Fussteil mit Inschrift fehlen.

Iconclass Code
46A122(ALT) · Wappenschild, heraldisches Symbol (ALT)
46A122(VON DER WEID) · Wappenschild, heraldisches Symbol (VON DER WEID)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Von der Weid: In Schwarz mit goldenem Schildrand drei goldene Kleeblätter (1, 2); Helm: silbern mit goldenen Spangen, Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: über schwarz-goldenem Wulst ein wachsender goldener Löwe, ein goldenes Kleeblatt in der linken Pranke haltend.
Wappen Alt: Geviert, 1 und 4 in Rot ein goldenes Rad, 2 und 3 in Gold ein steigender schwarzer Rüde mit beringtem silbernem Halsband; Helm: silbern mit goldenen Spangen, Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: (verloren, ehemals sicher rot und golden); Helmzier: ein wachsender Männerrumpf mit schwarz-goldener Kopfbinde.

Inschrift

keine

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zahlreiche Notbleie. Im Frauenwappen stark mit Flickstücken durchsetzt. Oberbild und Fussteil mit Inschrift fehlen.

Technik

Farbloses Glas. Rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb sowie blauen Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Bei den Scheibenstiftern muss es sich um Niklaus Von der Weid und Maria Ursula Eleonora Alt handeln.
Niklaus Von der Weid wurde am 20.8.1648 als Sohn des Johann Rudolf Von der Weid und der Elisabeth von Vevey in Freiburg (vgl. FR_127) getauft. Er war Bruder des Simon Petermann Von der Weid (FR_155). Niklaus erhielt sein Bürgerrecht 1667, kam 1670 für das Auquartier in den Rat der Zweihundert, 1681 in den Rat der Sechzig und 1684 in die Heimliche Kammer. Er amtete 1675–1680 auch als Ratssschreiber und 1680 bis zu seinem Tod am 23… Mehr

Datierung
Um 1675
Zeitraum
1670 – 1680
Eingangsdatum
Unbekannt
StifterIn

Von der Weid, Niklaus (1648–1731) · Alt, Maria Ursula Eleonora (1651–1732)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

Unbekannt.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 74, 175, 255, 461, 465.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 389.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) VII, 1933. S. 172, Nr. 8.

Diesbach de Belleroche, Benoît. Site génealogique et héraldique du canton de Fribourg: les familles du canton de Fribourg (SGHCF) URL: … Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Privatbesitz_FR_389
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
FR_389
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Niklaus Von der Weid und Ursula Eleonora Alt um 1675