Bestelltes Bild

FR_355: Wappenscheibe Abraham Espaz 1592
(FR_Privatbesitz_FR_355)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Abraham Espaz 1592

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1592

Ikonografie

Beschreibung

In einem ovalen Rahmen steht vor farblosem Grund das volle Stifterwappen. Kartuschen mit Rollwerk und Maskendekor fassen es oben und seitlich ein. Vor den Mauerflächen der Zwickel spielen oben Putten mit Girlanden, unten musizieren sie mit Krummhörnern. Am Fuss nimmt eine blau-gelbe Rollwerkkartusche die Stifterinschrift auf.

Iconclass Code
46A122(ESPAZ) · Wappenschild, heraldisches Symbol (ESPAZ)
92D1916 · Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Espaz: In Rot mit goldenem Schildrand ein blauer Schrägbalken mit goldenem Rand, belegt mit drei goldenen Mondsicheln; Helm: stahlblau; Helmdecke: rot und blau; Helmzier: ein silbern gepanzerter Männerrumpf mit blauer Stirnbinde und einer blauen, goldgeränderten Schärpe mit den drei goldenen Mondsicheln des Schildbildes.

Inschrift

Stifterinschrift: N. ABRAHAM ESPA / 1592.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Mehrere Notbleie, drei Sprünge.

Technik

Farbloses, grünes und rosa bis rotes Glas. Rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen sowie blauen Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Espaz waren ein im Waadtland ansässiges Geschlecht. Die Familie in Moudon stammte vom Leinenweber Humbert Espaz ab, der 1406 dort erwähnt wird. Pierre Espaz (Ensis in lateinischer Übersetzung) war 1479 Notar. Er heiratete die Tochter des Jaquet Mallé, Herrn von Chapelle-sur-Gillarens, Châtonnaye und Villariaz FR (Das Wappen Jaquet Mallés findet sich über der Sakristeitür der Pfarrkirche Saint-Etienne in Moudon. Es wurde von Pierre Ensis und seinen Nachkommen weitergeführt. Vgl. Fontannaz. Kdm VD VI… Mehr

Datierung
1592
Eingangsdatum
2005
StifterIn

Espaz, Abraham (?–?)

Schenker*in / Verkäufer*in

Auktionshaus Zofingen

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

1923 Auktion Messikommer, Zürich. Auktion Zofingen 2003 und 2005. 2005 aus dem Auktionshandel erworben.

Bibliografie und Quellen

Literatur

29. Auktion Zofingen 13./14. Juni 2003. Nr. 805.

33. Auktion Zofingen 10./11. Juni 2005, Nr. 444 (als 19. Jahrhundert).

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 355.

Brun, Carl. Schweizerisches Künstler-Lexikon (SKL). 4 Bde. Frauenfeld 1905–1917.

Daguet, Généalogies des familles dynastiques (Staatsarchiv Freiburg) fol… Mehr

Weiteres Bildmaterial

ASK, Basel (Depositum Vitrocentre Romont)

Vorlage

Hans Brand (*1552), Scheibenriss, Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Privatbesitz_FR_355
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
FR_355
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016