Bestelltes Bild

VMR_146_FR_319: Wappenscheibe Kaspar von Montenach 1640 (?)
(FR_Romont_VMR_VMR_146_FR_319)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Kaspar von Montenach 1640 (?) · Vitrail héraldique aux armoiries de Montenach

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1640 (?)

Ikonografie

Beschreibung

Vor farblosem schnurverziertem Grund steht das volle Wappen Montenach zwischen zwei im Sockel bezeichneten allegorischen Rahmenfiguren. Als Figur des Friedens (Pax) steht links eine weibliche, blau gekleidete Frau mit Füllhorn und Palmwedel. Den Friedenszweig haltend führt sie ein Kind an der Hand, das mit seinem Steckenpferd eben seinen schildbewehrten, gestürzten Spielgefährten besiegt hat. Rechts steht ein als "umgekehrter Baummensch" bezeichneter, bis auf ein Lendentuch nackter Mann mit gesträubtem, wurzelartigem Haar vor einem hohlen Baumstamm. Am Fuss rahmen zwei lautenspielende Putten die Inschriftkartusche.

Iconclass Code
25G3(+0) · Bäume (+ Variante)
45A20 · Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace
46A122(MONTENACH) · Wappenschild, heraldisches Symbol (MONTENACH)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Montenach: Mit goldenem Schildrand gespalten von Blau und Rot; Helm: silbern mit goldenen Beschlägen und goldener Kette; Helmdecke: blau und rot; Helmzier: über golden-blauem Wulst ein Flug, geteilt von Rot und Blau in verwechselten Farben.

Inschrift

Stifterinschrift: Hr: Caspar von / Montenach der Zeÿt / Statt Venner zu / Frÿburg. Anno 1640.
Bildinschriften: (unter den Allegorien, links): [Fr]uctus Pacis; (rechts): Homo arbor inv[ersa].

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zahlreiche Notbleie, wenig Sprünge. Seitlich und oben beschnitten. Inschrift um 1680–1700 von Leontius Bucher erneuert.

Technik

Farbloses Glas. Rotes Überfangglas, z. T. mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, blauen und grünen Schmelzfarben. Rote Gläser z. T. mit Brandmarke: u.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Stifterinschrift wurde wohl noch im gleichen Jahrhundert von Leontius Bucher – vielleicht nach alten Vorgaben – erneuert bzw. restauriert und bezieht sich auf Kaspar von Montenach (20.3.1596–1668), Sohn des Poeten und Humanisten Anton von Montenach (vgl. VMR_139_FR_314). Kaspar studierte 1614 in Freiburg i. Br. (Büchi 1907. S. 146, Nr. 194), kam 1619 aus dem Burgquartier in den Grossen Rat, wurde 1627–1633 Ratsschreiber und 1631 Sechziger. 1633–1638 amtete er als Vogt von Greyerz und 1640–1643 als Venner des Burgquartiers… Mehr

Datierung
1640 (?)
Eingangsdatum
1986
StifterIn

Montenach, Kaspar von (1596–1668)

Schenker*in / Verkäufer*in

Georges de Montenach.

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Vorbesitzer*in

1986 Schenkung Georges de Montenach.

Inventarnummer
VMR 146

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 67, 160, 304, 382, 461.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 319.

Büchi, Albert. Freiburger Studenten an auswärtigen Hochschulen. In: Freiburger Geschichtsblätter 14, 1907. S. 128–160.

DFG-Projekt CAMENA und MATEO, Heidelberg- Mannheim URL: … Mehr

Vorlage

Gerard de Jode (1509/17–1591) Kupferstich in: Laurens van Goidtsenhoven (Laurentius Haechtanus 1527–1603). "Parvus Mundus". Antwerpen 1579. Nr. 11, 35.

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_VMR_146_FR_319
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Vitromusée Romont
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Inventar

Referenznummer
VMR_146_FR_319
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Zusammengesetzte Scheibe mit Wappen und Inschrift von Montenach 1593 · Vitrail composé de fragments aux armoiries de Montenach
Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Kaspar von Montenach 1640 (?)