Bestelltes Bild

VMR_408_FR_297: Wappenscheibe Humbert von Praroman um 1516/20
(FR_Romont_VMR_VMR_408_FR_297)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Humbert von Praroman um 1516/20 · Vitrail héraldique aux armes de Humbert Praroman, provenant du Château de Balterswil (St. Ursen)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Räschi, Rudolf · zugeschrieben
Datierung
Um 1516/20

Ikonografie

Beschreibung

Unter einer Arkade steht vor blauem Hobelspandamast das volle Stifterwappen Praroman, begleitet von den Insignien der Orden vom Heiligen Grab links und der hl. Katharina vom Berge Sinai rechts. Um das Schwert des Katharinenordens windet sich ein Spruchband mit der lateinischen Devise: “Nichts ohne Gott”. Die dünnen Rahmensäulen tragen über einem kissenartigen Kämpfer den gelben Bogenwulst. Vor der Wandfläche sind in den Zwickeln ballwerfende nackte Putten dargestellt. Der Fussboden ist erneuert und ohne Inschrift.

Iconclass Code
46A122(PRAROMAN) · Wappenschild, heraldisches Symbol (PRAROMAN)
46A1241(CATHERINE OF SINAI)1 · Ritterorden (CATHERINE OF SINAI) - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (CATHERINE OF SINAI)
46A1241(HOLY SEPULCRE)1 · Ritterorden (HOLY SEPULCRE) - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (HOLY SEPULCRE)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Praroman: In Schwarz ein gebogenes silbernes Fischgerippe; Helmdecke: schwarz und silbern; Spangenhelm: golden; Helmzier: ein silberner Brackenrumpf.

Inschrift

Inschrift im Band des Katharinenordens: NIL SINE DEO.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Einige Notbleie. Boden, Brackenkopf der Helmzier, Teile der rahmenden Säulen und wohl auch die Ordensembleme ergänzt.

Technik

Farbloses, leicht grünliches und blaues Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Höchstwahrscheinlich handelt es sich hier um eine Stiftung Humbert von Praromans, von dem sich weitere inschriftlose Scheiben im Musée des Beaux-Arts in Lyon (1529) (Stückelberg 1891. S. 582; Staehelin 1923. S. 102, Abb. 134; Galbreath 1947. S. 66; Recensement CV France III 1986. S. 305, D. 191), im Heylshof Worms (1534) (unpubliziert) und in unbekanntem Besitz (1542) (Foto SLM 12310. Ehem. von Tscharner, Amsoldingen. Auktion Stuker 1980, Nr. 6520 [dort 1547 dat.]) erhalten haben (Bergmann 2014… Mehr

Datierung
Um 1516/20
Zeitraum
1516 – 1520
Eingangsdatum
Mai 2003
StifterIn

Praroman, Hubert von († 1547)

Schenker*in / Verkäufer*in

Fritz Sauser und Agnes im Obersteg, Innerberg.

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Vorbesitzer*in

Einst in der Kapelle St. Gorgonius des Schlosses Balterswil. 1976 im Handel Sybill Kummer-Rothenhäusler, Zürich. 2003 Schenkung Fritz Sauser und Agnes im Obersteg, Innerberg.

Inventarnummer
VMR 408

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 5, 14, 124, 332, 353, 358.

Anderes, Bernhard. Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg 1963. S. 142, 189, Nr. 99, Abb. 119.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 297.

Dellion, Apollinaire R. P… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_VMR_408_FR_297
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Vitromusée Romont
Eigentümer*in

Vitromusée Romont

Inventar

Referenznummer
VMR_408_FR_297
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Humbert von Praroman um 1516/20