Literatur
Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 296.
Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) 4, 1928. S. 152.
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS) 4, 1927. S. 285.
Hoegger, Peter. Glasmalerei im Kanton Aargau. Kloster Wettingen. (Corpus Vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit Bd… Mehr
Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 296.
Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) 4, 1928. S. 152.
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS) 4, 1927. S. 285.
Hoegger, Peter. Glasmalerei im Kanton Aargau. Kloster Wettingen. (Corpus Vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit Bd. 1). Aarau 2002.
Lehmann, Hans. Die ehemalige Sammlung schweizerischer Glasmalereien in Toddington Castle «England». Sammlung Lord Sudeley, Toddington Castle «Gloucestershire». Schweizer Glasmalereien vorwiegend des XVI. und XVII. Jahrhunderts. (Auktion in der Galerie Helbing in München 4. Oktober 1911) München 1911. S. 95, Nr. 144.
Vgl.
Weniger