Bestelltes Bild

FR_287: Bildscheibe Bernard Savoy 1657: Hl. Familie
(FR_Remaufens_Pfarrkirche_FR_287)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Bildscheibe Bernard Savoy 1657: Hl. Familie

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Hermann, Jost · zugeschrieben
Datierung
1657
Masse
30.8 x 20.4 cm (im Licht)

Ikonografie

Beschreibung

Im Mittelbild steht zwischen zwei Pilastern auf blau marmoriertem Boden Jesus zwischen seinen Eltern. Der in eine gelbe Tunika und einen blauen Mantel gekleidete Knabe gibt seiner Mutter und seinem Ziehvater die Hand, der in seiner Linken eine Lilie hält. Aus dem umwölkten strahlenden Himmel heraus sendet Gottvater die Heiliggeisttaube herab. Über den roten Podesten der Rahmenpilaster stehen Orts- und Namenspatron, links der hl. Mauritius in Rüstung mit Schild und Kreuzbanner, rechts der hl. Bernhard von Clairvaux, in weissem Zisterzienserhabit, Kreuz und Leidenswerkzeuge Christi umarmend… Mehr

Iconclass Code
11H(BERNARD) · Bernhard von Clairvaux, Zisterziensermönch und Abt; mögliche Attribute: Bienenstock, angeketteter Drachen, Kruzifix, Kreuz mit Leidenswerkzeugen, Mitra (dreifach), weißer Hund
11H(MAURICE) · Mauritius von Agaunum, Kriegerheiliger und Märtyrer, Befehlshaber der Thebäischen Legion; mögliche Attribute: Banner, Lanze, Schild (mit Kleeblattkreuz)
46A122(SAVOY) · Wappenschild, heraldisches Symbol (SAVOY)
73B81 · die Heilige Familie (allein): Trinitas terrestris
73D81 · Arma Christi
92D1916 · Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Savoy: In Blau ein goldenes Hauszeichen.

Inschrift

Stifterinschrift: BERNARD SAVOY HV / MILIS PAROCHVS DE AV[RY] / 1657.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Einzelne Sprünge und Notbleie. Ein Scherben durch Blankglas ergänzt.

Technik

Farbloses und rotes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen, Eisenrot sowie blauen Schmelzfarben. Reste von Vorzeichnungen auf der Rückseite. Brandmarken: 6 und 3 (in Kartusche), eventuell 5.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Savoy, auch Dewarrat oder de Vuarat, benennen sich nach dem kleinen Weiler Vuarat in der Gemeinde Attalens. Bernard Savoy (Sevedus) von Vuarat studierte am Kollegium St. Michael in Freiburg. Er war ein ausgezeichneter Schüler und nahm 1624 als "auditor poeseos" an der Gruppe der Poesiefreunde teil. 1628–1629 amtete er als Vikar in Attalens, wurde 1630 Kaplan in Châtel-Saint-Denis und 1634 Kaplan in Bossonnens. Bernard Savoy reorganisierte das Zehntenwesen und unternahm die Restaurierung und den Neubau der Pfarrkirche in Avry-devant-Pont, die 1637 von Bischof Johann von Wattenwyl eingeweiht wurde… Mehr

Datierung
1657
StifterIn

Savoy, Bernard († 1676)

Herstellungsort
Eigentümer*in

Pfarrei Remaufens

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 287.

Cottier, P. Athanase OMC. Notre-Dame de Compassion et le couvent des pères capucins de Bulle. In: Annales fribourgeoises 2, 1914. S. 207 und 277.

(Cottier,) P. Athanase OMC. Notre-Dame de Compassion et le couvent des pères capucins de Bulle. Ingenbohl 1915… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Remaufens_Pfarrkirche_FR_287
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Paroisse de Remaufens
Eigentümer*in

Pfarrei Remaufens

Inventar

Referenznummer
FR_287
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Bildscheibe Georg Dématraz 1658: Berufung des hl. Petrus
Bildscheibe Johannes Musy 1658: Taufe Christi
Figurenscheibe Jean Sauge 1658: Hl. Mauritius
Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Bildscheibe Bernard Savoy 1657: Hl. Familie