Bestelltes Bild

FR_225: Standesscheibe Freiburg um 1600
(FR_Freiburg_Burgergemeinde_FR_225)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Standesscheibe Freiburg um 1600

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
Um 1600

Ikonografie

Beschreibung

Die von der Reichskrone überhöhte Standespyramide wird von zwei Löwen flankiert, von denen der eine das Banner Freiburgs, der andere das Reichsschwert und den Reichsapfel hält. Die Oberbilder zeigen Simson als Träger der Stadttore von Gaza (Ri 16,3) sowie als Löwenbezwinger (Ri 14, 5–6.). Am Fuss steht zwischen posaunenblasenden Putten die Inschrift.

Iconclass Code
25F23(LION) · Raubtiere: Löwe
44A1 · Wappen (als Staatssymbol etc.)
44B196 · Standarte (als Symbol der obersten Gewalt)
71F325 · Samson tötet den Löwen mit seinen bloßen Händen
71F363 · Samson hebt die Stadttore aus den Angeln
92D1916 · Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Freiburg: Geteilt von Schwarz und Silber. Reichswappen: In Gold ein schwarzer, goldbewehrter Doppeladler.

Inschrift

Stifterinschrift (ergänzt): Die Statt freiburg.

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Mehrere Sprünge und Notbleie. V. a. in den Wappenschilden stark retuschiert. Die Authenzität aufgrund ihrer Anbringung im Fenster mit Schutzgläsern nicht endgültig geklärt. Während die beiden Löwenköpfe sicher original sind, könnten die anderen Teile von einem sehr begabten Glasmaler des 19. Jahrhunderts geschickt aus altem Glas ergänzt worden sein.

Technik

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb sowie blauen und violetten Schmelzfarben. Zwei Scherben mit verschiedenen Brandmarken: F und o.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Glasgemälde hat einen Scheibenriss Daniel Lindtmayers für eine Zürcher Standesscheibe von 1597 zum Vorbild, der sich heute in der Sammlung Wyss im Bernischen Historischen Museum befindet (Inv. 200.36.231; Thöne 1975. S. 224, Nr. 316, Abb. 384; Hasler 1996/1997. Bd. II. S. 148, Nr. 532; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 225.1). Von Lindtmayer sind noch andere vergleichbare Entwürfe von Zürcher Standesscheiben aus den Jahren 1580, 1587 und 1600 überliefert (Thöne 1975. Nrn. 93, 156, 334 und Abb. 125, 195, 400). Die Löwen als Schildhalter, vor allem aber die Oberbildszenen aus der Geschichte Simsons, die sich vorwiegend auf Zürcher Standesscheiben finden, könnten darauf hinweisen, dass die Scheibe vielleicht zu späterer Zeit zu einer Freiburger Scheibe ergänzt wurde. Dagegen spricht allerdings, dass gerade Daniel Lindtmayer diese Szenen 1572 einmal auch für eine Freiburger Standesscheibe in Anspruch nahm (vgl. FR_223). Unklar bleibt, ob die Scheibe überhaupt in Freiburg geschaffen wurde, wo sich bislang keine verwandten Werke finden lassen. Zwar würde sich hier mit dem Glasmaler Ulrich Stülz ein gebürtiger Schaffhauser und Bekannter Daniel Lindtmayers als Hersteller anbieten, doch ist er schon ab 1577 nicht mehr mit Sicherheit in Freiburg nachweisbar, wo er zudem von der Obrigkeit auch nie mit Aufträgen bedacht worden war.

Datierung
Um 1600
Zeitraum
1590 – 1610
Eingangsdatum
1981
StifterIn

Freiburg, Stand

Ursprünglicher Standort
Eigentümer*in

Freiburg, Burgergemeinde

Vorbesitzer*in

Aus der ehem. Sammmlung F. E. Sidney, London, am 9.12.1937 von E. Rothenhäusler, Mels und Th. Fischer in Luzern bei Christie’s in London ersteigert und weiter verkauft. 1967 in der Lausanner Sammlung Isabelle Hafen (†1978). 1981 von der Burgergemeinde erworben.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Rackham, Bernhard. Stained glass in the collection of Mr. F. E. Sidney. In: Old Furniture vol. VII–VIII, August & September 1929. S. 228, Abb. 11.

Boesch, Paul. Schweizerische Glasgemälde im Ausland. Englische Sammlungen. In: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 38, 1936. S. 44, Nr. 30.

Mobiliar der Mme Charles Rubner, Paris. Möbel der Comtesse de M., Lausanne. Zinnsammlung L., Wien. Gemälde aus dem Nachlass eines Zürcher Sammlers. Diverser Besitz. (Auktionskatalog Galerie Fischer, Luzern. 1938) Luzern 1938. S. 24, Nr. 359.

Galerie für Glasmalerei und Hinterglas Sibyll Kummer Rothenhäusler. Kunst und Antiquitätenmesse Basel 24.3.–3.4.1979. Nr. 67 (danach nur Inschriftkartusche 19. Jh.).

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 225.

Vgl.

Thöne, Friedrich. Daniel Lindtmayer 1552–1606/07. Die Schaffhauser Künstlerfamilie Lindtmayer. (Oeuvrekatalog Schweizer Künstler 2) Zürich 1975.

Hasler, Rolf. Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2 Bde. Bern 1996–1997.

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 33359

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_Burgergemeinde_FR_225
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Bourgeoisie de la Ville de Fribourg
Eigentümer*in

Freiburg, Burgergemeinde

Inventar

Referenznummer
FR_225
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Standesscheibe Freiburg um 1600