Bestelltes Bild

FR_224: Wappenscheibe Jost Fegely 1590
(FR_Freiburg_Burgergemeinde_FR_224)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Jost Fegely 1590

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Heilmann, Christoph · Werkstatt oder Nachfolger
Haas, Claude · ?
Datierung
1590

Ikonografie

Beschreibung

Vor blauem Nelkendamast steht auf blauem Fliesenboden das volle Wappen Fegely. Links erscheint über der Helmdecke das Abzeichen des Ordens der hl. Katharina vom Sinai, welches das Marterwerkzeug der Heiligen, ein mit Eisenzacken besetztes Rad und ein Schwert zeigt. Im rechten Zwickel des Mittelbildes ist das Zeichen vom Ritterkreuz des Heiligen Grabes dargestellt, das rote Jerusalemkreuz. Vor den breiten blau-gelben Rahmenpilastern stehen sich David und Goliath gegenüber. David, durch seine Krone als künftiger König ausgezeichnet, die Tasche um die Hüften gebunden, schwingt im Laufschritt die Schleuder gegen den Riesen… Mehr

Iconclass Code
43C396312 · Tjost, Lanzenstechen mit Schranke (mittelalterliches Kampfspiel)
46A122(FEGELY) · Wappenschild, heraldisches Symbol (FEGELY)
46A1241(CATHERINE OF SINAI)1 · Ritterorden (CATHERINE OF SINAI) - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (CATHERINE OF SINAI)
46A1241(HOLY SEPULCRE)1 · Ritterorden (HOLY SEPULCRE) - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (HOLY SEPULCRE)
71H1442 · David schleudert einen Stein gegen Goliaths Stirn
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Fegely: In Rot mit goldenem Schildrand ein silberner Vogel; Helm: golden, die Kette mit dem Vogel der Fegely im Medaillon; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: über silbernem Wulst der silberne Vogel des Schildbildes zwischen einem Hirschgeweih, beseitet von einer goldenen Lilie.

Inschrift

Stifterinschrift: TEMPORA MVTANTVRE[S] NOS CVM ILLIS. / Houptman Jost Vögelÿ Ritter Hehr zu Cugie,, / Wifin & C: vnd Diser zit Burgermeistr zu / Frÿburg ANNO DOMINI. M D X C.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Mehrere Notbleie und Sprünge, v. a. Inschrifttafel stark in Mitleidenschaft gezogen. Kleinere Ergänzungen und Retuschen.

Technik

Farbloses, blaues und grünes Glas. Rotes Überfangglas, z. T. mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen sowie blauen Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Jost Fegely (Fögelli, Vögeli) (um 1554–1607), Sohn des Franz Fegely (um 1527–1571) und der Elisabeth Werly, wurde am 22.7.1586, wohnhaft in der Lausannegasse, ins Bürgerrecht von Freiburg aufgenommen (Nach Foerster 2008/I verstarb Fegely im Jahr 1606. Der im Sterben begriffene Ritter setzte jedoch „notfallmässig“ sein Testament am 14.1.1607 auf. Die beglaubigte Ausfertigung des Stadtschreibers Anton von Montenach trägt das Datum 20.2.1607 [StAF RN 6, fol. 80v–82r]. Vgl. dazu King 2010/I. S. 261–262)… Mehr

Datierung
1590
Eingangsdatum
1982?
StifterIn

Fegely, Jost (um 1554–1607)

Schenker*in / Verkäufer*in

Jean Dubas

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Freiburg, Burgergemeinde

Vorbesitzer*in

1982 von Jean Dubas in der Galerie Stuker in Bern erstanden.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman, Alfred d’. Lettres d’armoiries et de noblesse concédées à des familles fribourgeoises. In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 1924, p. 23–29, 104–111, 162–167.

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 18, 59, 147, 329.

Amman, Généalogies (Staatsarchiv Freiburg) fol. 13 (Fegely).

Auflösung bedeutender Schweizer Sammlungen, Napoleonica, Bucheinbände in Silber und Vermeil. Grosse Auktionen. (Auktionskatalog Jürg Stuker, Bern… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 16707

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_Burgergemeinde_FR_224
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Bourgeoisie de la Ville de Fribourg
Eigentümer*in

Freiburg, Burgergemeinde

Inventar

Referenznummer
FR_224
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Jost Fegely 1590