Bestelltes Bild

FR_144: Wappenscheibe Johann Ferdinand von Diesbach 1662
(FR_Freiburg_MAHF_FR_144)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Johann Ferdinand von Diesbach 1662

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Hermann, Jost · zugeschrieben
Datierung
1662

Ikonografie

Beschreibung

Vor einer verkürzten bunten Säulen- und Pilasterarchitektur schwebt das volle Stifterwappen innerhalb eines ovalen, mit Bändern, Rosetten und Früchten geschmückten Lorbeerkranzes. Über dem Architrav findet sich eine kleine bemerkenswerte Szene: Im Militärzelt haben sich bei Kerzenlicht zwei Männer zum Pfeifenrauchen zusammengefunden. Der eine sitzt mit der Tonpfeife am Rundtisch, vor sich einen gefüllten Teller und das Messer, der andere steht. Beide tragen die gleiche Tracht mit hohen spanischen Hüten und knielangen Röcken und führen das Schwert an der Hüfte. Vor der grauen Sockelzone rahmen Waffentrophäen die blaue Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift auf farblosem Grund.

Iconclass Code
43A2 · private Festlichkeiten; fröhliche Gesellschaft
45L311 · Kriegs- oder Schlachttrophäe
46A122(DIESBACH VON) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIESBACH VON)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Diesbach: In Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägrechtsbalken beseitet von zwei schreitenden goldenen Löwen; Helm: silbern mit goldenen Beschlägen; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: über goldener Krone ein wachsender goldener Löwe mit einem mit Kugeln besteckten Kamm in den Farben des Schildbildes.

Inschrift

Stifterinschrift: J. Johann Ferdinand / von Diesbach. 1662.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zahlreiche Notbleie und Sprünge. Zum Teil mit Flickstücken versehen.

Technik

Farbloses und rotes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen sowie blauen und violetten Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Johann Ferdinand von Diesbach war der Sohn des Herrn von Torny-le-Grand Niklaus von Diesbach und der Barbara Antoinette von Lanthen-Heid. 1661 heiratete er Elisabeth Python, die einzige Tochter des Herrn von Cressier, Venners und Vogts von Corbières, Pankraz Python (FR_149). Das Paar hatte keine Kinder. 1662 erneuerte Johann Ferdinand sein Bürgerrecht mit dem Haus seines Schwiegervaters. Im gleichen Jahr wurde er Grossrat. 1669 kaufte Johann Ferdinand von seinem Bruder Karl von Diesbach das elterliche Haus am Liebfrauenplatz… Mehr

Datierung
1662
Eingangsdatum
Vor 1882
StifterIn

Diesbach, Johann Ferdinand († 1696)

Schenker*in / Verkäufer*in

Unbekannt.

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Vorbesitzer*in

Unbekannt. Vor 1882.

Inventarnummer
MAHF 3504

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 73, 172.

Amman, Généalogies (Staatsarchiv Freiburg) fol. 12 (Diesbach).

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 144.

Boschung, Peter. Obrigkeit und Lustbarkeiten. In: Freiburger Geschichtsblätter 71, 1994. S… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_MAHF_FR_144
Fotonachweise
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventar

Referenznummer
FR_144
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Wappenscheibe Anton Python 1663
Wappenscheibe Pankraz Python 1663
Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Johann Ferdinand von Diesbach 1662