Bestelltes Bild

FR_43: Wappenscheibe Peter Amman und Isabelle Gruyère 1545
(FR_Freiburg_MAHF_FR_43)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Peter Amman und Isabelle Gruyère 1545

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Ban, Heinrich · zugeschrieben
Datierung
1545

Ikonografie

Beschreibung

In einem halben grünen Blätterkranz, der mit einer Muschelvolute am unteren Rand schliesst, stehen vor violettem Damastgrund die Wappen des Stifterpaares. Im oberen Teil windet sich entlang des Randes das weisse Band mit der Stifterinschrift vor einem grauen, mit gelben Blättern gefüllten Mauerabschluss.

Iconclass Code
46A122(AMMAN) · Wappenschild, heraldisches Symbol (AMMAN)
46A122(GRUYERE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (GRUYERE)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Amman: Geteilt, oben in Blau zwei goldene Lilien, unten fünfmal von Gold und Rot schräggeteilt; Stechhelm stahlblau; Helmdecke: rot und golden; Helmzier: ein Männerrumpf in geteiltem Wams, oben in Blau zwei goldene Lilien, unten fünfmal geteilt von Gold und Rot.
Wappen Gruyère: In Gold zwei blaue Schrägbalken; Stechhelm: stahlblau; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: ein wachsender flugbereiter blauer Kranich.

Inschrift

Stifterinschrift: Peter Am̅a vnd Sin Eliche hus Frouw 1545.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zahlreiche Notbleie, einzelne Ergänzungen. Starke Kittrückstände.
Restaurierung: 1900: Kirsch & Fleckner, Freiburg: Einzelne alte Flickstücke entfernt und durch moderne Ergänzungen ersetzt.

Technik

Farbloses, stahlblaues, violettes und grünes Glas. Blaues und rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Familie Amman trug früher den Namen Gaudion, Godion, Mestraul (lat. Mistralis), der sich von ihrem Amt als Ministeriale zu Neyruz ableitet, wo die Familie bereits im 14. Jahrhundert nachweisbar ist (HBLS I, 1921. S. 343; DHBS I, 1921. S. 303). Peter Amman, geboren um 1506 als Sohn des Hans Gaudion alias Mestraul († 1523/24) und der Agnes (Anne) Musard von Estavayer, benutzte als erster der Familie ausschliesslich den deutschen Namen Amman. Er war Gerichtsschreiber, 1526–1530 Grossrat, 1530–1531 Sechziger und 1531–1540 Kleinrat… Mehr

Datierung
1545
Eingangsdatum
1899/1900
StifterIn

Amman, Peter (um 1506–1567) · Gruyère, Isabelle (?–?)

Schenker*in / Verkäufer*in

Pfarrei Ependes

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Vorbesitzer*in

1899/1900 aus der Kirche Ependes erworben.

Inventarnummer
MAHF 3464

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman-de Weck, Alfred d’. Lettres d’armoiries conférées à deux Fribourgeois par l’empereur Charles-Quint. In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 22, 1908. S. 52–65.

Amman, Alfred d’. Lettres d’armoiries et de noblesse concédées à des familles fribourgeoises. In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 1920. S. 67–69.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 6355

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_MAHF_FR_43
Fotonachweise
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventar

Referenznummer
FR_43
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2015

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Peter Amman und Isabelle Gruyère 1545