Bestelltes Bild

PSV_2056: Mühle in Arlesheim (Eremitage)
(FR_Romont_VMR_PSV_2056)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Mühle in Arlesheim (Eremitage)

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1967
Masse
47.8 x 57.9 x 2.6 cm (mit Rahmen); 39.2 x 49.7 cm (im Licht)

Ikonografie

Beschreibung

Hinter dem bewaldeten, im Schatten liegenden Vordergrund stehen zwei Häuser mit Krüppelwalmdächern in der Sonne. Sie sind auf einem kleinen grauen, diagonal verlaufenden Weg erreichbar, der auf einer Steinbrücke über einen Bach führt, welcher die Mühle betrieb.
Der Original-Rahmen, von Max Löw selbst gefertigt, besitzt aussen eine versilberte Leiste.
Auf dem stark vergilbten Rückseiten-Karton mit schwarzer Tinte die Aufschrift: Max Löw Arlesheim / Hollenweg 10 / Mühle in Arlesheim. Oben links Zeichen VB (?) ligiert. Zwei Stempel: Max Löw / Hollenweg 10 / 4144 Arlesheim. Querovaler Kleber mit blauer Umrandung, darin die ausradierte Zahl 3000.- erkennbar. Unten rechts mit Bleistift die Jahreszahl 1967, darunter durchgestrichene Buchstaben und Zahlen.

Iconclass Code
25H213 · Fluß
25I42 · Wassermühle in einer Landschaft
47D41 · Wassermühle
Iconclass Stichworte
Inschrift

Keine

Signatur

ML (in der rechten unteren Ecke)

Technik / Zustand

Technik

Rückwärtsmalerei mit Ölfarben

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Hinterglasgemälde zeigt den Weg, den Max Löw sehr oft ging (Zur Neugestaltung des Landschaftsgartens der Arlesheimer Eremitage; zuletzt Stöckli 2011, S. 34/35). Im Hintergrund links ist das Haus zu sehen, in dem der Künstler Ulrich Stückelberger, der sich in seinen späteren Jahren ausschliesslich der Hinterglasmalerei widmen sollte, mehrere Jahre sein Atelier eingerichtet hatte.
Das Atelier des Künstlers, auch im Aussenbereich (s. Gasser 1985, S. 24 f.), ist in fotografischen Aufnahmen gut dokumentiert.

Datierung
1967
Eingangsdatum
29.4.2011
Schenker*in / Verkäufer*in

Nachlassverwaltung Max Löws

Herstellungsort
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Vorbesitzer*in

Max Löw

Inventarnummer
PSV 2056

Bibliografie und Quellen

Literatur

Gasser, B. (Hrsg.). (1985). Max Löw. Das Werk von Max Löw. Basel : Kirschgarten-Druckerei AG Verlag.

Stöckli, P. P. (2010). Wie steht es um die historischen Gärten und Anlagen in der Schweiz? NIKE Bulletin, 6, 32–37.

Vgl.:

Ausstellungen

29.4.–28.5.2011: Max Löw 1910–1994, Hinterglasbilder / Manuella Muerner-Marioni, Spiegelskulpturen, Galerie Nordstrasse 152, Zürich

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_PSV_2056
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2016
Copyright
© Künstler
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Inventar

Referenznummer
PSV_2056
Autor*in und Datum des Eintrags
Yves Jolidon 2011; Yves Jolidon 2014; Elisa Ambrosio 2016