Bestelltes Bild

BE_8994: Wappenscheibe Georg Thormann
(BE_Privatbesitz_BE_8994)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Georg Thormann

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1570

Ikonografie

Beschreibung

Das Vollwappen Georg Thormanns befindet sich vor farblosem Grund über dem Podium, auf dessen marmoriertem Boden das Stiftungsjahr und an dessen Front in einer gelben Rollwerkkartusche der Stiftername festgehalten sind. Neben der in Form eines maskengeschmückten Holztores mit Beschlägen gestalteten Helmzier befinden sich zwei Atlanten als Träger phantasievoller architektonischer Gebilde. Davon ist derjenige rechts durch die Helmdecke fast vollständig verdeckt, das heisst nur seine die Säule umgreifende Hand ist erkennbar… Mehr

Iconclass Code
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Heraldik

Wappen Georg Thormann

Inschrift

1[5]70.
Jo(e)rg Thorman d[e]r Zitt Vogtt zů Bomung.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Je ein kleines altes Flickstück in der Helmdecke aussen rechts (neben dem violetten Säulenkapitell) und unterhalb des Wappens; einige Sprünge und zahlreiche Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Georg Thormann (um 1534–1577), der Sohn des Hans und der Barbara von Werdt, wurde 1553 Gubernator zu Aelen (Aigle), später Vogt zu Bonmont und 1576 des Kleinen Rats zu Bern. 1552 heiratete er Magdalena Hügli, 1566 in zweiter Ehe Sara Wyss und 1575 in dritter Salome May. Er war der Vater Georgs des Jüngeren (1576–1617), des Schultheissen zu Burgdorf, vom dem sich ein Glasgemälde in der Kirche von Kirchberg befindet (HBLS 6/1931, S. 733; Kessel 2015).

Im Stil, d. h. insbesondere in der Behandlung der dekorativ verschlungenen Helmdecke, ähnelt das vorliegende Glasgemälde auffällig der Wappenscheibe Benedikt Nägelis aus dem Jahr 1572 im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv… Mehr

Datierung
1570
StifterIn

Thormann, Georg (um 1534–1577), Vogt Bonmont

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

Frau Thormann

Bibliografie und Quellen

Literatur

Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern-Bümpliz 1947.

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

P. Kessel, Berner Geschlechter, 2015 URL: [http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F40962&main_person=I7811; 11.11.2015].

Unpubliziert.

Vgl.

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Privatbesitz_BE_8994
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
BE_8994
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016