Bestelltes Bild

BE_6435: Allianzwappenscheibe Johann Leonhard Meyer (Meier) und Magdalena Wirth
(BE_Bern_BHM_6075)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Allianzwappenscheibe Johann Leonhard Meyer (Meier) und Magdalena Wirth

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1686
Masse
35.2 x 27 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Auf dem hohen Podium mit der Stifterinschrift stehen die Vollwappen von Johann Leonhard Meyer (Meier) und Magdalena Wirt. Dahinter erhebt sich vor farblosem Grund ein roter Doppelbogen, getragen von zwei blauen Aussenstützen und einer roten Mittelsäule. In den beiden oberen Zwickelfeldern sind eine Vase mit Blumen und über der zentralen Säule eine Kartusche mit Löwenmaske festgehalten.

Iconclass Code
46A122(MEYER) · Wappenschild, heraldisches Symbol (MEYER)
46A122(WIRT) · Wappenschild, heraldisches Symbol (WIRT)
48A9843 · Löwenkopf (Ornament)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Johann Leonhard Meyer (Meier), Magdalena Wirth

Inschrift

Johan Leonhardt Meÿer Deβ Rathβ / Der Statt Zürich vnd Diser Zeit Vogt Der / Herrschafft Weinfelden vnd Hauptman / Deβselben Quartiers Frau Magda / lena Wirtin sein Ehgemahel, 1686 / MSSP.

Signatur

MSSP

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Ein Sprung in der Inschrift; einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Johann Leonhard Meyer (Hans Leonhard Meier) war ein Mitglied der Familie der sogenannten Weggen-Meyer von Zürich, deren Wappen in Silber ein goldenes oder schwarzes Mühlrad, darin ein goldener Weggen, zeigt. Im 17. und 18. Jahrhundert waren mehrere Weggen-Meyer im Staats- und Militärdienst tätig, so auch Johann Leonhard als Landvogt von Weinfelden und Mitglied des Rats von Zürich. Mit Magdalena Wirth heiratete er eine Angehörige der seit dem 15. Jahrhundert in der Stadt Zürich ansässigen Familie (vgl… Mehr

Datierung
1686
StifterIn

Meyer (Meier), Johann Leonhard, Zürich, Weinfelden · Wirth, Magdalena

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1899 Bernisches Historisches Museum

Vorbesitzer*in

Bis 1899 Sammlung Richard Challande, Bern.

Inventarnummer
BHM 6075

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bernhard Anderes, Der Seebezirk (Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen IV), Basel 1966.

Hans Rott, Die Konstanzer Glasmalerfamilie der Spengler, in: Badische Heimat 13/1926, S. 78–90.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Illustrirter Katalog der vereinigten Antiquitätensammlung der verstorbenen Herren Oberst Js. Challande in Rorschach und Hauptamnn J. Williamm in Zürich. Versteigerung in Rorschach am Bodensee den 3. Aug. 1885 und die folgenden Tage, Frauenfeld 1885, Nr. 17.… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich, Neg. 9187 (Hans Konrad Meyer, Zürich)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_6075
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Aufnahmedatum
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Seit 1899 Bernisches Historisches Museum

Inventar

Referenznummer
BE_6435
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016