Bestelltes Bild

BE_2346: Runde Wappenscheibe Lienhard Dyss
(BE_Scherzligen_bei_Thun_refK_DyssL)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Runde Wappenscheibe Lienhard Dyss

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1570
Masse
⌀ 31.4 cm im Licht
Standort
Lage
s III, 2a
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Das Wappen von Lienhard Dyss begleitet ein vor bräunlichgelbem Spiralrankendamast auf Fliesenboden stehender Bär. In einen Halbharnisch gekleidet und mit einem Federbarett geschmückt, hält dieser in seiner rechten Vorderpranke eine Halbarte. Zudem ist er mit einem Schweizerdolch bewaffnet. Die Komposition umschliessen eine grüne Lorbeerranke sowie eine äussere blaue Rollwerkbordüre mit Kopfschmuck. Diese wird unten durch die Schriftrolle mit dem Stifternamen unterbrochen.

Iconclass Code
25F23(BEAR) · Raubtiere: Bär
45C14(HALBERD) · Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Lienhard Dyss

Inschrift

Lienhartt [Dÿs der Zÿtt] / Landtvogtt zů [Jnderlappen 1570] [in eckigen Klammern die ergänzten Teile].

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Ein kleines Zwickelstück im Bärenkleid, die zwei unteren Gläser des grünen Lorbeerkranzes, die rechte Hälfte des Schriftbandes und das rechte Aussenstück der blauen Rollwerkbordüre neu ergänzt; drei alte Flickstücke in den Bordüren; einige Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Stiftungen Berns und des Landvogts Dyss erfolgten anlässlich des Kirchenumbaues von 1570. In den Amtsrechnungen Interlakens von 1570 sind zwei Scheibenstiftungen in die Kirche Scherzligen vermerkt: "Ittem umb 2 Wappen inn die Fennster an Pfn. 51.13.4." (Staatsarchiv Bern, Amtsrechnungen Interlaken 1570; Auszüge von Dr. Marti-Wehren [Kopien im Vitrocentre Romont]). Dabei dürfte es sich um die beiden noch an Ort erhaltenen Scheiben des Standes und Landvogts handeln. Diese zwei Werke stammen sicher von der gleichen unbekannten Glasmalerhand (s. Scheibe Bern).
Lienhard Dyss († 1577) wurde 1541 Grossrat in Bern und 1558 Landvogt von Frienisberg. 1565–1570 amtete er als Landvogt in Interlaken. Er war auch Stubenmeister der Pfisternzunft in Bern. Dyss war in erster Ehe mit Anna Kraft (†vor 1554) und in zweiter Ehe mit Anna Hämmerli verheiratet (Kessel 2015; Burgerbibliothek Bern, Stubenmeisterrechnung 1565)

Von der Scheibe existiert eine Pause in dunkelbrauner Feder von Hans Drenckhahn vom 4. Oktober 1911 in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont (Mappe 561). Sie ist bezeichnet "Kirche Scherzligen gepaust 4. Okt. 1911". Die Rahmung auf der rechten Hälfte ist darauf nicht ausgeführt.

Datierung
1570
StifterIn

Dyss, Lienhard († 1577), Landvogt

Herstellungsort
Eigentümer*in

Kirchgemeinde Scherzligen.
Die Unterhaltspflicht der zwei 1909 im Chor befindlichen Glasgemälde damals vom Staat Bern zusammen mit dem Chor an die Kirchgemeinde abgetreten (nach dem am 1. April 1940 überarbeiteten Verzeichnis der Glasgemälde in den Kirchenchören des Kantons Bern, erstellt 1936 von B. von Rodt; Staatsarchiv Bern, Inv. BB 05.7.343).

Bibliografie und Quellen

Literatur

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 285.

Johann Rudolf Rahn, Zur Statistik schweiz. Kunstdenkmäler. IV. Canton Bern, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, Januar 1882, Nr. 1, S. 249.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 84.

Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 248.

Max Grütter, Die Kirche von Scherzligen und ihre Wandmalereien, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 30/1928, S. 46.

Michael Dähler, Die Kirche Scherzligen Thun (Schweiz. Kunstführer), Bern 2004, S. 37 (Abb.).

Vgl.

P. Kessel, Berner Geschlechter, 2015 URL: [http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F33560&main_person=I89186; 17.11.2015].

Burgerbibliothek Bern, ZA Pfistern 891 (20) Stubenmeister-Rechnung 1565 [URL: http://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=85084; 17.11.2015].

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich, Neg. 8353 (Joseph Gösler), 8354

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Scherzligen_bei_Thun_refK_DyssL
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2015
Copyright
© Reformierte Gesamtkirchgemeinde Thun
Eigentümer*in

Kirchgemeinde Scherzligen.
Die Unterhaltspflicht der zwei 1909 im Chor befindlichen Glasgemälde damals vom Staat Bern zusammen mit dem Chor an die Kirchgemeinde abgetreten (nach dem am 1. April 1940 überarbeiteten Verzeichnis der Glasgemälde in den Kirchenchören des Kantons Bern, erstellt 1936 von B. von Rodt; Staatsarchiv Bern, Inv. BB 05.7.343).

Inventar

Referenznummer
BE_2346
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema