Bestelltes Bild

BE_1543: Bildscheibe Hans und Heinrich Greiff (Gryph) (?) mit Königin von Saba vor Salomon
(BE_Bern_BHM_8889)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Bildscheibe Hans und Heinrich Greiff (Gryph, Gryff) mit Königin von Saba vor Salomon

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Sybold, Abraham · Umkreis
Datierung
um 1614
Masse
30.5 x 21 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Das Hauptbild zeigt die Königin von Saba beim Empfang durch König Salomon. Die Begegnung spielt sich im Innenhof des Salomonischen Palastes ab. Hier hat sich die Königin mit ihrer weiblichen Gefolgschaft kniend vor Salomon eingefunden. Dieser sitzt unter grünem Stoffbaldachin auf dem von Säulen umringten Thron, zu dem löwenbesetzte Stufen emporführen. Die Szene rahmen zwei reich dekorierte rote Säulen mit violetten Basen und blauen Kapitellen. Die Namen beider Stifter sind der grossen Rollwerkkartusche am Scheibenfuss eingeschrieben. In einem ovalen Lorbeerkranz hat dort auch ihr Wappen seinen Platz. Vom originalen Oberbild hat sich nur noch das Jakobs Kampf mit dem Engel darstellende Glasstück erhalten (die Schreinerwerkstatt links daneben bildet ein altes Flickstück).

Iconclass Code
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
47A11(+2) · Werkstatt (+ Arbeiter)
71C3222 · Jakob ringt mit dem Engel (oder einem Mann) bis zur Morgenröte; Jakobs Hüftgelenk wird dabei ausgerenkt
71I331 · die Königin von Saba kommt mit einer Karawane von Kamelen, die mit Schätzen beladen sind, zu Salomo
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Hans, Heinrich Greiff (Gryph, Gryff)

Inschrift

Hr. Hans Grÿff der Zÿtt / Helfer zů Sÿgnouw vnd / Heÿnrich Gryff Gebüder Beÿd / Burgr zů Bern Ao 1614.

Signatur

Keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Das Glas mit dem umkränzten Wappen neu ergänzt; die Oberbildzone mehrheitlich aus alten Flickstücken bestehend und ein weiteres altes Flickstück unten vor dem Löwenthron; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer, grüner und violetter Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Familie Greiff (Gryph, Gryff) ist mit dem vorliegenden Wappen seit der Zeit um 1540 in Bern nachweisbar. Sie gehörte zu den regimentsfähigen Burgergeschlechtern, war aber nie im Staatsdienst tätig und starb 1825 aus (HBLS 3/1926, S. 784; Wappenbuch Bern 1932, S. 53).
Hans Greiff wurde als Sohn von Hans Jakob Greiff und einer unbekannten Mutter am 10. Oktober 1584 in Bern geboren. Er war 1614 Helfer in Signau, wurde später Pfarrer in Gsteig und starb 1658 als Pfarrer in Kerzers. Seit dem 3. Juli 1615 war Hans Greiff mit Anna Holzwart (* 1584), Tochter Ludwig Holzwarts und Christina Borns, verheiratet und besass mit ihr vier Kinder.
Sein zwei Jahre jüngerer Bruder Heinrich (22.10.1586–1648) heiratete Katharina Holzwart am 3. Juli 1615. Obwohl ihr Verwandtschaftsgrad mit Anna Holzwart unbewiesen ist, darf man vermuten, dass es am gleichen Tag eine Doppelhochzeit zwischen zwei Geschwisterpaaren gab. Katharina gebar ihrem Ehemann zwischen 1616 und 1626 sechs Kinder. Heinrich übte in Bern den Beruf eines Seilers aus und amtete als Bauherr und Schaffner im Frienisberghaus (Kessel 2015).
Wohin die Brüder ihre Scheibe stifteten, bleibt unbekannt.
Das Glasgemälde steht den Arbeiten des Berner Glasmalers Abraham Sybold nahe. Es wird demnach in seinem näheren Umkreis entstanden sein.

Datierung
um 1614
StifterIn

Greiff (Gryph), Hans (1584–1658), Helfer Signau · Greiff (Gryph, Gryff), Heinrich (1586–1648)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1916 Bernisches Historisches Museum

Vorbesitzer*in

Bis 1916 Sammlung Knechtenhofer, Thun.

Inventarnummer
BHM 8889

Bibliografie und Quellen

Literatur

Jahresbericht des Historischen Museums in Bern 1916, Bern 1917, S. 38.

Vgl.

Wappenbuch der burgerlichen Geschlechter der Stadt Bern, Bern 1932.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

P. Kessel, Berner Geschlechter, 2016 URL: [http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F26194&main_person=I76906; http://www.bernergeschlechter.ch/humo-gen/family.php?database=humo_&id=F31474&main_person=I92170; 7.4.2016].

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_8889
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Aufnahmedatum
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Seit 1916 Bernisches Historisches Museum

Inventar

Referenznummer
BE_1543
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema Bildscheibe Hans und Heinrich Greiff (Gryph) (?) mit Königin von Saba vor Salomon