Forschung
Hans Friedrich IV. von Mülinen (1551–1612), Herr zu Kastelen und Ruchenstein (Kanton Aargau), war ein Sohn Paul von Mülinens und Ursula von Wessenbergs. Seit dem 12. März 1577 war er mit Margaretha Waldner von Freundstein (1555–1607), einer Tochter Burkhards und Susanna Rusts, verheiratet (Kessel 2015). Die Erben der Brüder Hans Friedrich und Berchtold von Mülinen verkauften Ruchenstein 1634 an Hans Ludwig von Erlach. Ebenso gelangte Kastelen an diesen, und zwar über das Erbe seiner Frau Margaretha von Mülinen… Mehr
Hans Friedrich IV. von Mülinen (1551–1612), Herr zu Kastelen und Ruchenstein (Kanton Aargau), war ein Sohn Paul von Mülinens und Ursula von Wessenbergs. Seit dem 12. März 1577 war er mit Margaretha Waldner von Freundstein (1555–1607), einer Tochter Burkhards und Susanna Rusts, verheiratet (Kessel 2015). Die Erben der Brüder Hans Friedrich und Berchtold von Mülinen verkauften Ruchenstein 1634 an Hans Ludwig von Erlach. Ebenso gelangte Kastelen an diesen, und zwar über das Erbe seiner Frau Margaretha von Mülinen.
Ausser der vorliegenden Scheibe gibt es von Hans Friedrich von Mülinen und dessen Frau in der Sammlung von Hallwyl des Schweizerischen Nationalmuseums in Zürich eine Allianzscheibe von 1590 mit dem Monogramm des Aarauer Glasmalers Durs Hunziker (Lehmann 1929, S. 91). Wahrscheinlich war auch die 1575 datierte, vom Brugger Glasmaler Jakob Brunner monogrammierte Wappenscheibe des Hans Friedrich von Mülinen im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 2101) für den gleichen Stifter bestimmt.
Weniger Datierung
1606
StifterIn
Mülinen, Hans Friedrich von (1551–1612) · Waldner von Freundstein, Margaretha (1555–1607)
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in
Seit 1938 Bernisches Historisches Museum
Vorbesitzer*in
H. von Mülinen, Bern. – W. von Mülinen, Bern
Inventarnummer
BHM 26171