Bestelltes Bild

BE_1526: Allianzwappenscheibe Abraham Stürler und Agatha Wurstemberger
(BE_Bern_BHM_14668)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Allianzwappenscheibe Abraham Stürler und Agatha Wurstemberger

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Dünz, Hans Jakob · zugeschr.
Datierung
1601
Masse
25.7 x 17.5 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Vor grau-weissem Damast nehmen die Vollwappen des Ehepaars Abraham Stürler und Agatha Wurstemberger das Mittelbild ein. Die beiden Wappenschilde stehen auf dem Podium, dessen Front die blau-gelbe Rollwerkkartusche mit den Stifternamen ziert. Hinter ihnen erhebt sich eine zweiachsige Rahmenarkade aus damastverzierten Pfeilern mit violetten Sockeln und Kapitellen, einer blauen Mittelsäule sowie einer rosa Giebelbekrönung mit zentraler grüner Kartusche. Auf den beiden Giebelstücken haben sich zwei an gelbe Bänder haltende Putten niedergelassen.

Iconclass Code
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
92D1916 · Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Abraham Stürler, Agatha Wurstemberger

Inschrift

H. Abraham Stürler hievor deβ Rhattβ der / Statt Bern Jetziger Zitt Gubernator zů Ällen / F. Aggatha Würstenberger sin Ehegemachel 1601.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot sowie blauer Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Abraham Stürler (erstmals erwähnt 1584–1624), Sohn des Kleinrats Gilian Egidius Stürler und der Anna von Mülinen, gelangte 1585 in den Berner Grossrat. Er amtete 1588–1594 als Vogt von Oron, stieg 1595 in den Kleinen Rat auf, war 1597–1603 Gubernator zu Aelen (Aigle), 1603–1607 Venner zu Gerbern, 1610–1624 Welschseckelmeister sowie häufig Gesandter. Der erfahrene Politiker besass ein beträchtliches Vermögen, in Bern ein Haus an der Kramgasse und einen Landsitz in Gampelen. Schon 1584 hatte Abraham in Bern die 14jährige Agatha Wurstemberger († 1623) geehelicht, die Tochter des Kleinrats Simon Wurstemberger und der Barbara von Graffenried… Mehr

Datierung
1601
StifterIn

Stürler, Abraham (erstmals erwähnt 1584–1624), Gubernator (Vogt) Aigle · Wurstemberger, Agatha (um 1563–1623)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1922 Bernisches Historisches Museum

Inventarnummer
BHM 14668

Bibliografie und Quellen

Literatur

A. v. Stürler, Ein Magistrat des alten Bern, in: Neues Berner Taschenbuch 39/1933, S. 37–47.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97.

Rudolf Wegeli, Sammlungsbericht, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. 2, 1922, S. 93f., 102.

Vgl.

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_14668
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Aufnahmedatum
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Seit 1922 Bernisches Historisches Museum

Inventar

Referenznummer
BE_1526
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Allianzwappenscheibe Niklaus Lombach und Susanna Wurstemberger