Forschung
Georg von Diesbach (um 1535–1582) von Freiburg, Sohn des Jean-Roch von Bern und der Françoise de Rive, war seit 1557 mit Margaretha (Marguerite) Wehrli (Werly, † 1582) verheiratet. Der Herr von Bellerive, Tremblières, Grenouillers, Heitenried (1579) und Varey, Baron von Grandcour und von Prangins, stand als Oberst in französischen Diensten. 1564 war er Mitglied des Freiburger Rates der Sechzig, 1567 Ratsherr und 1570 Bürgermeister. 1577 wurde er für Marie de Bourbon, Herzogin von Longueville, Gouverneur und Generalleutnant der Grafschaften Neuenburg und Valangin (HLS 3/2004, S. 713).
Obwohl die Inschrift ergänzt wurde, besteht kein Zweifel an der Identifizierung der Wappenträger. Sollte auch das Datum der Scheibe richtig übertragen worden sein, dann stellt sich die Frage, ob Georg von Diesbach die Scheibe anlässlich des Erwerbs der Herrschaft Heitenried für das 1579 von ihm bezogene dortige Schloss anfertigen liess.
In Freiburg war in den 1570er Jahren Peter von Grissach der führende Glasmaler. Leider hat sich aus seiner Hand kein gesichertes Werk erhalten. Es ist jedoch eher anzunehmen, dass der Stifter seine Scheibe nicht durch einen Freiburger, sondern einen unbekannten Glasmaler in Bern ausführen liess, denn diese steht in der Gestaltung der Helmdecke, des Wappenlöwens und der reich geschmückten Architektur in der Tradition zahlreicher Berner Wappenscheiben der 1560er Jahre (Scheidegger 1947, Abb. 33, 36, 98).
Im Bernischen Historischen Museum existiert eine Schachtel "Fragmente von vier restaurierten Diesbachscheiben" (BHM Bern, Inv. 17630). Darin befinden sich vier ältere, vermutlich von Johann Heinrich Müller stammende Ergänzungen, die Hans Drenckhahn 1921 aus dem vorliegenden Glasgemälde entfernte und durch seine eigenen ersetzte (die Inschrift, ein Teil der Helmzier von Diesbach, ein Teil der Helmdecke, das linke Kapitell). Ebenda haben sich Teilpausen der Scheibe erhalten.
Datierung
1579
StifterIn
Diesbach, Jörg (Georg) von (um 1535–1582) · Wehrli (Werly), Margaretha (Marguerite) († 1582)
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in
Seit 1919 Bernisches Historisches Museum
Vorbesitzer*in
Bis 1919 Robert von Diesbach, Bern (Geschenk von ihm an das BHM Bern)
Inventarnummer
BHM 11604