Bestelltes Bild

BE_1474: Figurenscheibe Hans Rudolf Manuel
(BE_Bern_BHM_21418)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Figurenscheibe Hans Rudolf Manuel

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
um 1560
Masse
33.4 x 26. cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

In roten Hosen, rotem Hemd, schwarzem Wams und gelbem Barett mit weissen Federn ist der langbärtige Stifter zusammen mit seinem Wappenschild auf dem schmalen Podium postiert, vor dem auf einem ausgerollten Schriftband sein Name steht. Er hat seine Halbarte nach rechts geschultert sowie Schwert und Schweizerdolch am Gürtel festgemacht. Hinter ihm breitet sich ein rosa und braun gefliester Boden aus, den eine schachbrettartig gemusterte Brüstung abschliesst. Über dieser ist eine Stadt in grüner Hügellandschaft dargestellt. Umschlossen wird die Figur von einer Pfeilerarchitektur mit Flachbogen.

Iconclass Code
11(+5) · christliche Religion (+ Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n))
25H · Landschaften
45C14(HALBERD) · Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Hans Rudolf Manuel

Inschrift

[Rudolf] Manuell (Inschrift beschädigt).

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Das Eckstück oben links, die Gläser unten am Rand sowie ein kleines Zwickelstück in der Figur neu ergänzt; erhebliche Verluste in der Bemalung; stark korrodiert und retuschiert; Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; hellblaues rotes und hellrotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Hans Rudolf Manuel (* 3.7.1525 Erlach–23.4.1571 Morges), der zweite Sohn des Dichters, Staatsmanns und Künstlers Niklaus Manuel und der Katharina Frisching, absolvierte seine Lehre in Basel, wohl beim Glasmaler Maximilian Wischack (Wegeli 1931). Ungefähr zwischen 1543 und 1560 war er in Zürich ansässig, wo er zahlreiche Scheibenrisse und Einblattholzschnitte schuf sowie zeitweilig auch bei einem Glasmaler (Carl von Egeri?) tätig war. Erst um 1560 kehrte Hans Rudolf Manuel nach Bern zurück, wo er in den Grossen Rat gelangte… Mehr

Datierung
um 1560
Zeitraum
1550 – 1570
StifterIn

Manuel, Hans Rudolf (1525–1571)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1931 Bernisches Historisches Museum

Vorbesitzer*in

Sammlung Graf Solms, Frankfurt am Main (Jahrbuch BHM Bern 1931). – 1930 Theodor Fischer, Luzern (laut Foto SNM Zürich)

Inventarnummer
BHM 21418

Bibliografie und Quellen

Literatur

Allgemeines Künstlerlexikon (AKL).

Franz Bächtiger, Andreaskreuz und Schweizerkreuz. Zur Feindschaft zwischen Landsknechten und Eidgenossen, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. 51/52, 1971/72, Bern 1975, S. 205–270.

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums in Bern, Jg. 45/46, 1965/66 (Bern 1968), S. 621.

Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern 1996/97.

Rudolf Wegeli, Sammlungsbericht, in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums, Jg. 11, 1931, S. 144f., 154.

Vgl.

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich, Neg. 28253 (Hans Rudolf Manuel)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_21418
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Aufnahmedatum
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Seit 1931 Bernisches Historisches Museum

Inventar

Referenznummer
BE_1474
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema