Bestelltes Bild

BE_1147: Runde Wappenscheibe Hans (Johann) von Erlach und Magdalena von Mülinen
(BE_Bern_BHM_23608)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Runde Wappenscheibe Hans (Johann) von Erlach und Magdalena von Mülinen

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Funk, Hans · zugeschr.
Datierung
1538
Masse
⌀ 26.5 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Vor hellblauem Grund sind die Vollwappen von Hans von Erlach und Magdalena von Mülinen dargestellt. Sie werden von einer grünen Blattbordüre umfasst, die oben durch die Schriftrolle mit der Devise des Stifters unterbrochen ist. An deren Anfang steht der Adler als Symbol des Evangelisten Johannes auf dem Evangelienbuch. Er vertritt hier den Namenspatron des Stifters, den dieser nach der Reformation nicht mehr darstellen durfte.

Iconclass Code
11H(JOHN) · Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
25F33(EAGLE)(+13) · Greifvögel: Adler (+ Tiere als Attribute)
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
49M32 · Buch (geschlossen)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Hans von Erlach, Magdalena von Mülinen

Inschrift

EN LVY EST MON ESPOIR 1538.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Oben in der Schriftrolle ein kleines Zwickelstück im "LVY" neu ergänzt; je zwei Sprungbleie und Sprünge; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Unter dem Herrschaftsherrn Jost von Diesbach (1503–1565) brannte das Schloss Worb 1535 ab. Nach dem Wiederaufbau empfing dieser für den dortigen Wohnraum Fenster- und Wappenstiftungen.
Von dem um 1538 ins Schloss Worb gestifteten Zyklus haben sich drei heraldische Rundscheiben erhalten. Drei davon befinden sich im Bernischen Historischen Museum. Sie zeigen die Allianzwappen von Hans von Erlach und Magdalena von Mülinen, von Hans Rudolf von Erlach und Dorothea Velga (BE_1453, BHM Inv. 23610) sowie von Hans Jakob von Wattenwyl und Rose de Chauvirey (… Mehr

Datierung
1538
StifterIn

Erlach, Hans (Johann) von (1474–1539) · Mülinen, Magdalena von

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1933 Bern, Bernisches Historisches Museum

Vorbesitzer*in

1903–1933 Historisches Museum Basel: 1933 verkauft ans BHM Bern (Foto SNM Zürich)

Inventarnummer
BHM 23608

Bibliografie und Quellen

Literatur

Alfred Scheidegger, Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580, Bern/Bümpliz 1947.

Ausstellung von Glasgemälden aus dem Nachlasse des Dichters Johann Martin Usteri, Zürich 1894.

Berchtold Haller, Bern in seinen Rathsmanualen 1465–1565, 1. Teil, Bern 1900.

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998, S. 481f.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Viertes Heft. Mittelland. III. Papiermühle–Zuzwyl, Bern 1883, S… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse B 1184; SNM Zürich, Neg. 15586 (Hans Funk)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_23608
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Aufnahmedatum
2016
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Seit 1933 Bern, Bernisches Historisches Museum

Inventar

Referenznummer
BE_1147
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Sarah Keller 2022